Fachkräftemangel: Die Logistikbranche steht vor einem echten Strukturwandel
Das Geschäft brummt, doch es mangelt an qualifizierten Arbeitskräften. Die Unternehmen der Logistikbranche werden deshalb in Zukunft hinsichtlich Recruiting und Arbeitsabläufen ganz andere Wege einschlagen müssen.
Ein wichtiger Grund für diese problematische Lage ist laut den Aussagen der Studie das mitunter fehlende Engagement der Logistik-Unternehmen. Wer weiterhin qualifiziertes Personal finden will, wird die Trainings- und Personalentwicklung von jungen Mitarbeitern massiv ausbauen müssen - parallel zu einer stetigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und einer Anpassung der Vergütungsmodelle: Anreize schaffen und Zusatzleistungen sind hier die Zauberworte. Auch das Recruiting, z. B. über soziale Netzwerke, wird immer entscheidender. Doch auch die älteren Arbeitnehmer rücken in den Mittelpunkt: Nur wer deren Bedürfnisse hinreichend bedient, wird sich in Zukunft durchsetzen können. Nicht zuletzt gilt es, die Branche für Frauen attraktiver zu machen - ohne kulturelle Diversifikation und Gender-Diversifizierung wird es nicht mehr weitergehen.
"Uns geht die Arbeit definitiv nicht aus", stellt Elke Wasser fest, Geschäftsführerin der LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH in Neu-Isenburg. "Die ganze Branche verzeichnet hohe Wachstumsraten und befindet sich gleichzeitig in einem hochdynamischen Umbruch - auch weiterhin wird deshalb die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften entscheidend sein. Aktuell beschäftigt uns vor allem das Thema "Bekannte Versender", denn bis zum 25. März 2013 müssen sich alle Firmen, die Luftfracht versenden, als "Bekannte Versender" registrieren lassen, sonst verlieren sie ihre bisher bestehende Anerkennung ab genau diesem Stichtag - und für die Registrierung ist eine Zulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt erforderlich. Diese braucht jedoch Zeit: Mitunter beträgt die Bearbeitungszeit ein ganzes Jahr!" Elke Wasser befürchtet deshalb, dass viele Unternehmen die Frist verpassen, denn bisher wurden viel zu wenige Anträge gestellt - und eine Verlängerung der Frist ist nicht möglich: "Es ist wirklich allerhöchste Zeit. Wir bieten Logistik-Unternehmen deshalb auch weiterhin an, Sie auf dem Weg zur LBA-Zertifizierung zu begleiten." Denn ohne genaue Planung und effiziente Abwicklung der Schritte wird eine rechtzeitige Zulassung kaum mehr möglich sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das erfahrene Team der LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH blickt auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Logistik zurück. Wir sind bei allen Fragen der Weiterbildung und Personalbeschaffung im Logistikbereich für Sie da. Individuelle und geförderte Qualifizierungen sowie Fachseminare und Beratungen im Bereich Logistik sind unsere Kernkompetenzen, die wir Ihnen anbieten. Das Branchenwissen und die Nähe zum Menschen machen das Team der LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH zu einer qualitativen Größe in der Branche.
Logistic Training Center GmbH
Katharina Erb
An der Gehespitz 60
63263 Neu-Isenburg
K.Erb(at)logistic-training-center.com
06102/ 88 270 20
http://www.logistic-training-center.com
Datum: 27.07.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689098
Anzahl Zeichen: 3706
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Erb
Stadt:
Neu-Isenburg
Telefon: 06102/ 88 270 20
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel: Die Logistikbranche steht vor einem echten Strukturwandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Logistic Training Center GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).