solamento bietet „Shop in Shop“-Lösung ab 2009
Der Anbieter für den mobilen Reisevertrieb solamento startet erstmalig ein neues Geschäftsmodell. Shop in Shop als „Small Business Lösung“ gilt als kleine Alternative zum großen Reisebürokonzept. Die angeschlossenen mobilen Reiseberater haben ab 2009 die Möglichkeit, sich mit einer „Shop in Shop“ Lösung stationär niederzulassen. Das Konzept sieht flexible Arbeitszeiten vor. Es ist keine ständige persönliche Präsenz im Ladenlokal erforderlich. Die Kosten im Vergleich zum herkömmlichen Reisebüro können hier deutlich reduziert werden.

(firmenpresse) - Mit einem erweiterten Geschäftsmodell bietet solamento den angeschlossenen Reisevermittlern eine weitere Perspektive zur Kundengewinnung. Durch eine „Shop in Shop“ Lösung haben die mobilen Reiseberater eine Legitimation, die speziell für dieses Konzept freigegebenen Reiseveranstalter jetzt auch stationär zu vertreiben. Mit im Sortiment sind für den Start unter anderem Schauinsland Reisen, Olimar Reisen, Müller Touristik, Royal Carribean Cruise Line sowie holiday autos. Weitere Verhandlungen mit weiteren Vertriebsmarken laufen noch.
Durch die „Shop in Shop“ Präsentation können weitere Vorteile sichergestellt werden. Beispielsweise lässt sich die „small Business Lösung“ in Form von Info-Counter oder kleinen Beratungsplätzen ideal im Fitnessstudio, beim Friseur oder beispielsweise beim befreundeten Maklerbüro einrichten. Werbewirksam werden zusätzlich Angebotswände und Leuchtwerbung entgeltlich im einheitlichen Cooperate Design zur Verfügung gestellt.
Die „Small Business Lösung“ wird eine kleine stationäre Einheit darstellen und bietet damit eine Alternative zum klassischen Konzept des Reisebüros. „Wir bieten in diesem Bereich eine kostengünstige Alternative zu anderen Franchise- oder Kooperationsangeboten, die ein großes Ladenlokal vorsehen und höhere Fixkosten mit sich bringen. Wir stellen hier Technik, Marketing, Webauftritt und Konzept kostengünstig zur Verfügung“, so Nitsche, Geschäftsführer solamento. „Besonders interessant wird dieses Konzept für mobile Reiseberater mit hauptberuflichen Ambitionen sein, die schon jetzt mit einem sechsstelligen Umsatzvolumen arbeiten und gerne mehr Kunden – mehr Umsatz generieren möchten“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
shop-in-shop
solamento
mobiler-reisevertrieb
teilstationaer
shopinshop
reisevertrieb
reiseverkauf
reisenverkaufen
nebenberuf
franchiseidee
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
solamento ist einer der führenden Anbieter für den mobilen Reisevertrieb und beschäftigt in der Essener Zentrale zehn Angestellte und verfügt über 220 Reisevermittler in ganz Deutschland & Österreich. Mit dem solamento Vertriebskonzept wird eine Dienstleistungslücke zwischen dem reinen Onlinevertrieb auf der einen und dem starren Reisebürovertrieb auf der anderen Seite, geschlossen. Das Konzept ist gleichermaßen für Touristikprofis wie für Quereinsteiger geeignet. Die Qualitätssicherung wird durch zahlreiche kostenlose Schulungs- und Fortbildungsseminare gewährleistet. Zusätzlich bietet solamento den Partnern und reiseinteressierten Kunden kostenlos Themenvideos auf www.solamento.tv , die Geschäftsführer Sascha Nitsche selbst moderiert.
solamento ist ein eingetragener Markenname.
solamento Reisen GmbH
Hohenzollernstr. 58
45128 Essen
Tel: 0201-31028-0
Fax: 0201-31028-99
E-Mail: info(at)solamento.de
Web: www.solamento.de
solamento Reisen GmbH
Hohenzollernstr. 58
45128 Essen
Tel: 0201-31028-0
Fax: 0201-31028-99
E-Mail: info(at)solamento.de
Web: www.solamento.de
Datum: 03.01.2009 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 68947
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.01.2009
Anmerkungen:
Darf sofort veröffentlicht werden
Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"solamento bietet „Shop in Shop“-Lösung ab 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
solamento reisen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).