OV: Ein heikles Geschäft
Thema: Panzer-Export nach Katar
Von Henrik Zein
ID: 689890
Katar - für die Bundesregierung ein heikles Geschäft. Der Verkauf von
bis zu
200 Leopard-Panzern würde zwar knapp zwei Milliarden Euro
einbringen, ethisch gesehen ist dies dennoch sehr fragwürdig. Denn
mit dem Deal würden die Deutschen ein Regime unterstützen, dem
schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.
Auch wenn Katar das einzige arabische Land ist, in dem es bislang
keine großen Proteste gegen die politische Führung gab, sind diese
für die Zukunft nicht ausgeschlossen. Denn nach Angaben von Amnesty
International werden in Katar ethnische Minderheiten diskriminiert
und es gibt nur ein eingeschränktes Recht auf freie Meinungsäußerung.
Das könnte schnell zu Unzufriedenheit und Aufständen führen. Andere
arabische Länder haben es vorgemacht. Proteste, die dann
möglicherweise von deutschen Panzern blutig niedergeschlagen werden.
Eine traurige Vorstellung.
Derweil macht die Bundesregierung das, was sie bei solchen
Rüstungsgeschäften fast immer macht - sie schweigt. Dabei gibt es so
einige Fragen, die sie zu beantworten hätte. Darf man noch in anderen
Staaten die Menschenrechte einfordern, wenn man dorthin selbst Waffen
verkauft? Wird man nicht dem eigenen Volk gegenüber unglaubwürdig?
Am Ende wird wahrscheinlich der wirtschaftliche Aspekt siegen und
die Leopard-Panzer nach Katar verkauft. Finanziell ist das natürlich
vertretbar - moralisch gesehen jedoch verwerflich.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689890
Anzahl Zeichen: 1812
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vechta
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OV: Ein heikles Geschäft
Thema: Panzer-Export nach Katar
Von Henrik Zein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburgische Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).