Vier Projektteams im Finale um den Titel „Bestes Projekt in Deutschland 2012“

Vier Projektteams im Finale um den Titel „Bestes Projekt in Deutschland 2012“

ID: 689984

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement gibt Jury-Entscheidung bekannt



(firmenpresse) - Nürnberg, 30. Juli 2012 – Die Jury des DPEA Deutscher Project Excellence Award hat in diesem Jahr vier Projektteams den Finalisten-Status zuerkannt. Diese kämpfen um den Gewinnertitel 2012 im Projektmanagement. Der Gewinner wird an der Abendveranstaltung des PM Forums, am 23. Oktober in Nürnberg, bekannt gegeben. Die vier Projektteams wurden aus zahlreichen Bewerbern von der Jury ausgewählt. Sie sind exzellent, sowohl im Hinblick auf das angewandte Projektmanagement, als auch auf die erzielten Projektergebnisse. Vorausgegangen sind eine ausführliche Bewerbung, Einzelbewertungen der eingesetzten Assessoren, die Vorstellung der Projekte durch die jeweiligen Projektleiter, ein Vor-Ort-Besuch der Assessorenteams sowie ein mehrstufiger Juryprozess.

Das Großprojekt „HERKULES-Integration“ der BWI Informationstechnik GmbH ist ein wesentlicher Teil der größten öffentlich-privaten Partnerschaft Europas von Bundeswehr, Siemens und IBM und das größte IT-Projekt in der Geschichte der Bundeswehr. Das Projektvolumen umfasst ca. 7,1 Mrd. Euro über die Gesamtlaufzeit von zehn Jahren für Integration und Betrieb. Ziel war es, mit einer standardisierten und zuverlässigen IT der Bundeswehr ein modernes Führungsinstrument aufzubauen und damit die internationale Einsatzfähigkeit zu sichern. Das Projekt umfasste mehrere tausend Teilprojekte. Unter anderem wurden 140.000 Arbeitsplatzrechner sowie 300.000 Telefone ausgetauscht.

Die iwb Ingenieurgesellschaft mbH zieht mit ihrem Projekt „Planungs- und Projektmanagementleistungen für den Neubau von Energiezentralen eines Großflughafens“ ins Finale ein. In der Projektlaufzeit zwischen 2008 und 2010 optimierte die iwb das Grobkonzept der geplanten Energieanlagen und erhielt den Planungs- und Bauüberwachungsauftrag für drei Gebäude mit Kosten von 16,8 Mio. Euro. Die drei Gebäude haben eine Gesamtnutzfläche von ca. 7.500 qm und 53.000 qm umbautem Raum. Sie beinhalten die Blockheizkraftwerke, die Wärme- und Kältespeicher sowie Transformatoren und mehrere Notstromdiesel. Die iwb hatte sich zusammen mit einem Energielieferanten für das Projekt beworben.



Das Projekt „Digitalfunk BOS Rheinland-Pfalz“ des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) ist mit einem Volumen von 100 Mio. Euro das größte Projekt im Bereich der inneren Sicherheit und IT in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2006 begann die Projektgruppe mit der Planung zur Errichtung der Infrastruktur für das digitale Sprech- und Datenfunksystem aller Sicherheitsbehörden in Rheinland-Pfalz. Es umfasst den Aufbau von 276 Funkstationen, die Beschaffung und den Roll-Out von 30.000 Funkgeräten, die Anbindung der BOS-Leitstellen, die Schulung von rund 90.000 Nutzern der unterschiedlichsten Blaulichtorganisationen sowie den Aufbau der Betriebsorganisation. Im Jahr 2010 wurde der Projektauftrag um den Aufbau eines Leitstellenverbundes für eine zentrale Nutzung der Abfrage- und Vermittlungstechnik erweitert.

Die STWB Stadtwerke Bamberg GmbH hat im vergangenen Winter pünktlich nach vierjähriger Projektphase das „Bambados“, Europas erstes zertifiziertes Passivhaus-Hallenbad, eröffnet. Das Projekt wurde im Termin- und Kostenrahmen realisiert und konsequent in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt – 80 Prozent der Nutzerwünsche konnten erfüllt werden, sogar bei der Entwicklung des Preissystems hat es eine umfangreiche Bürgerbeteiligung gegeben. In dem kieselförmigen Passivhaus mit sechs Becken, einem großen Erlebnisbereich mit zwei Rutschen und einem Strömungskanal sowie sechs Saunen werden jährlich 250.000 Bade- und 32.000 Saunagäste erwartet.

Der DPEA Deutscher Project Excellence Award wird von der GPM seit 1997 verliehen. Projektteams können ihre Projektmanagement-Kompetenzen und Projektergebnisse auf Basis des PE Project Excellence-Modells objektiv im Rahmen eines Fremdassessments messen lassen.

Gabriele Danzebrink, GPM Vorstand Marketing & Awards: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr vier Finalisten mit ganz unterschiedlichen Projekten haben. Ich bin gespannt, wer das Rennen um das beste Projekt macht und drücke allen Finalisten die Daumen.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.

Die GPM ist der führende Fachverband für Projektmanagement in Deutschland. Mit derzeit über 5.900 Mitgliedern und 300 Firmenmitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft, der Hochschulen und der öffentlichen Institutionen bildet die GPM das größte Netzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent.
Das primäre Ziel der 1979 gegründeten GPM ist es, die Anwendung von Projektmanagement in Deutschland zu fördern, weiter zu entwickeln, zu systematisieren, zu standardisieren und weiter zu verbreiten. Mehr dazu unter www.gpm-ipma.de



Leseranfragen:

Kontakt
GPM Deutsche Gesellschaft
für Projektmanagement e. V.
Elisabeth Kraus
Frankenstraße 152
90461 Nürnberg
Tel.: +49 911 433369-0
Fax: +49 911 433369-99
E-Mail: e.kraus(at)gpm-ipma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: C. Bechstein Pianofortefabrik AG: Freiwilliges Erwerbsangebot der Arnold Kuthe Beteiligungs- GmbH Insight erreicht höchsten Partnerstatus bei VMware
Bereitgestellt von Benutzer: Haag
Datum: 30.07.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689984
Anzahl Zeichen: 4282

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 835 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier Projektteams im Finale um den Titel „Bestes Projekt in Deutschland 2012“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue GPM Studie: Projektmanagement und Intrapreneurship ...

Wer in Projekten unternehmerisch denkt, wird zur treibenden Kraft für Innovation und Wandel – oft unbemerkt. Eine neue Studie der GPM macht dieses Potenzial erstmals systematisch sichtbar. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.?V. ...

Alle Meldungen von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z