Saarbrücker Zeitung: GKV-Spitzenverband fordert Stopp der staatlichen Förderung für ärztliche Marketingseminare - "Pervertierung der Behandlungspraxis"
ID: 690066
Krankenversicherung hat die Bundesregierung aufgefordert, die
staatliche Förderung ärztlicher Marketingseminare für den Verkauf so
genannter individueller Gesundheitsleistungen umgehend zu stoppen.
"Wenn Ärzte Verkaufsstrategien trainieren, wie man Patienten
unnötige medizinische Leistungen unterjubelt, belastet das das
Vertrauensverhältnis zwischen Betroffenem und Helfer erheblich",
sagte der stellvertretende Vorstandschef des GKV-Spitzenverbandes
Johann-Magnus von Stackelberg der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe).
Solche Seminare würden zu einer "Pervertierung der medizinischen
Behandlungspraxis" führen. "Wenn sie dann auch noch mit Steuergeldern
gefördert werden, ist das sehr fragwürdig", meinte von Stackelberg.
Bei solchen Praktiken gehe es weniger um eine bessere Versorgung der
Patienten, "sondern weitgehend nur noch um die zusätzliche
finanzielle Absicherung des Arztes", kritisierte von Stackelberg.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690066
Anzahl Zeichen: 1231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: GKV-Spitzenverband fordert Stopp der staatlichen Förderung für ärztliche Marketingseminare - "Pervertierung der Behandlungspraxis""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).