Umicore veröffentlicht Halbjahresergebnis
Die Umicore-Gruppe rechnet mit einem Jahresergebnis innerhalb der angekündigten Gewinnspanne
- Die Umsätze stiegen um 8% auf ? 1,2 Milliarden.
- Der bereinigte EBITDA ist um 5% gesunken und beläuft sich auf ? 266 Millionen.
- Der um Sondereinflüsse bereinigte EBIT sank um 11% und beträgt ? 192 Millionen.
- Die Kapitalrendite (ROCE) liegt bei 17,4% im Gegensatz zu 19,2% im ersten Halbjahr 2011.
- Der bereinigte Nettogewinn (Group Share) ist um 8% auf ? 146 Millionen gesunken.
- Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) sank um 6% auf ? 1,31.
"Umicore setzt seine gute Leistung trotz des Abschwungs in der Wirtschaft fort. Obwohl das wirtschaftliche Umfeld herausfordernd ist, erwarten wir eine weitgehend stabile Leistung im zweiten Halbjahr und ein Jahresergebnis entsprechend unserer Ankündigung, die wir im April veröffentlicht haben. Wir fahren fort, in unsere Wachstumsprojekte zu investieren und haben weitere Fortschritte auf dem Weg zu unseren langfristigen strategischen Zielen erreicht", erklärte Marc Grynberg, Vorstandsvorsitzender der Umicore-Gruppe.
Umicore investiert weiter in seine Wachstumsprojekte, die Teil der "Vision 2015"-Strategie sind. Im Verlauf des ersten Halbjahres lag das Investitionsvolumen bei ? 94,6 Millionen. Die Investitionen für Forschung und Entwicklung betrugen ? 87 Millionen und stiegen damit um 19%, dabei verzeichneten die Bereiche Katalyse und Recycling die höchsten Zuwächse.
Umicore generierte positive Cashflows. Die Kapitalstruktur bleibt solide, die Netto- Finanzschulden konnten während des ersten Halbjahres weiter auf ? 255 Millionen gesenkt werden, dies entspricht einem Verschuldungsgrad von 12,5%.
Gemäß der Dividendenpolitik hat der Vorstand zugestimmt, eine Zwischendividende von ? 0,50 pro Aktie auszuzahlen, dies entspricht der Hälfte der Brutto-Jahresdividende für das Haushaltsjahr 2011. Die Auszahlung erfolgt im September.
Ausblick:
Trotz des weltwirtschaftlichen Abschwungs rechnet Umicore damit, dass die Ertragslage im zweiten Halbjahr im Wesentlichen der des ersten Halbjahres entspricht. Erwartet wird deshalb, dass der um Sondereinflüsse bereinigte EBIT am Jahresende im unteren Bereich der zuvor bekannt gegebenen Spanne von ? 370 bis ? 410 Millionen liegt.
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Vergleiche auf das erste Halbjahr 2011. Eine ausführliche Pressemitteilung finden Sie unter: www.umicore.de/presse/home
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 14,5 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Euro ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Umicore ist ein weltweit operierender Materialtechnologie-Konzern, der sich auf Anwendungsbereiche konzentriert, in denen er sich durch sein Know-how in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie von seinen Mitbewerbern abhebt. Seine Aktivitäten richten sich auf vier Geschäftssegmente: Catalysis, Energy Materials, Performance Materials und Recycling. Jedes Geschäftssegment ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die sich auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung befinden und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien, Solarzellen und Photovoltaikanwendungen, Brennstoffzellen und Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche.
Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: "Materials for a better life" ("Werkstoffe für ein besseres Leben").
Der Umicore-Konzern ist auf allen Kontinenten mit Produktionsstätten vertreten und betreut einen weltweiten Kundenstamm. 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 14,5 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Euro ohne Metalle). Zurzeit beschäftigt er etwa 14.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen finden Sie unter www.umicore.de
Datum: 30.07.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690067
Anzahl Zeichen: 4750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hanau
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umicore veröffentlicht Halbjahresergebnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Umicore AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).