Berufsakademie weiter auf Wachstumskurs
Wirtschaftsinformatiker und Wirtschaftsingenieure in ihr Studienleben an der
Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein gestartet. Während bundesweit die Gesamtzahl der dual Studierenden knapp über dem
Vorjahresniveau liegt, konnte die Berufsakademie im Norden mit über 20
Prozent erneut kräftig zulegen.
In den kommenden drei Jahren verknüpfen die neuen Studierenden in Kiel,
Lübeck und Flensburg ihr Studium mit Ziel Bachelor-Abschluss im Wechsel mit
einer beruflichen Ausbildung in einem Unternehmen. Bereits im vergangenen
Jahr begann für sie der duale Ausbildungsgang mit einem Praxisteil in ihren
Betrieben. „Ein praxisorientiertes Studienmodell, das sowohl von
Studierenden als auch von Unternehmen im Norden immer stärker nachgefragt
wird“, sagte Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker bei der
Begrüßung der neuen Erstsemester in Kiel.
„Damit steigern sich zum fünften Mal in Folge die Neueinschreibungen an der
Wirtschaftsakademie“, berichtet Reeker, der einen Grund dafür im hohen
Praxisbezug der schleswig-holsteinischen Studienvariante sieht. „Professoren
und Dozenten mit Wirtschaftserfahrung, überschaubare Studiengruppen und ein enger Kontakt zu den Kooperationsunternehmen sind Garanten für die
Attraktivität und Praxistauglichkeit des Studiums“, ist sich Reeker sicher.
Eine weitere Erklärung liegt für Reeker in der nach wie vor steigenden
Bedeutung von Nachwuchsführungskräften für Betriebe. „Unternehmen sind
bereit, in die gezielte Ausbildung ihres eigenen Nachwuchses zu
investieren“, so Reeker. Denn neben einer Ausbildungsvergütung übernehmen in der Regel die Betriebe auch die anfallenden Studiengebühren.
Bewährt habe sich auch die Umstellung vom Diplom- auf den Bachelor-Abschluss, berichtet Berufsakademiedirektor Prof. Dr. Horst
Kasselmann. „Die neuen Studienbausteine, mit denen sich Studierende
beispielsweise auf Dienstleistungs- oder Industrieunternehmen spezialisieren
können, kommen in unseren Kooperationsunternehmen sehr gut an“, erläutert
Kasselmann.
Insgesamt studieren derzeit knapp 550 Studierende an der Berufsakademie der
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel, Lübeck und Flensburg.
Weitere Informationen über die Berufsakademie und ihre akkreditierten
Studiengänge finden sich im Internet unter www.wak-sh.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.
Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.
Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de
Datum: 05.01.2009 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69020
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:
Kiel
Telefon: 0431-3016137
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsakademie weiter auf Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




