Kunsthochschulen laden ein zur 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW am 16. Januar 2009
ID: 69035
Weiterbildung ausgestellt
Von TV-Produktionen über Suchmaschinenmodelle bis hin zur Musiktherapie bei Kindern mit Autismus: Die Ausstellung zeigt ausgewählte Arbeiten und Projektbeispiele von Studierenden und Absolventen der weiterbildenden Masterstudiengänge Kulturjournalismus, Leadership in Digitaler Kommunikation, Musiktherapie, Raumstrategien und Sound Studies. Das Grußwort spricht Prof. Dr. Christoph Gengnagel, Erster Vizepräsident der UdK. Abgerundet wird die Vernissage durch Live-Präsentationen, bei denen Professoren, Künstler und Studierende ihr Werk und Anliegen vorstellen. Die Vernissage steht allen Interessierten offen und findet statt von 16 bis 19 Uhr in der Alten Bibliothek der UdK Berlin. Mehr Informationen zur 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW unter www.udk-berlin.de/ziw
Aus dem Programm
Sechs Studierende des Masterstudiengangs Kulturjournalismus, unter Leitung von Prof. Bascha Mika, zeigen Ausschnitte ihres Fernsehfilms „Heimat Moderne – Menschen im Hansaviertel“, der am 31. Januar 2009 erstmals im Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ausgestrahlt wird. Der Film ist eine Koproduktion mit dem rbb und entstand in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung.
Karin Schumacher und Claudine Calvet vom Masterstudiengang Musiktherapie thematisieren „Synchronisation – Musiktherapie mit Kindern mit Autismus“ und präsentieren die Ergebnisse eines Forschungsprojekts des Karajan Centrums Wien.
Wie kann das Finden relevanter Informationen im world wide web verbessert werden? Der Student Daniel Phillip Gona aus dem Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation, unter Leitung von Prof. Dieter Herbst, stellt in seiner Präsentation „Next Generation Online Search“ ein Suchmaschinen-Modell vor, das mit optimalem Design und Technik gegen das Problem „infomation overload“ arbeitet.
1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW
Zentralinstitut für Weiterbildung • Universität der Künste Berlin
Freitag, 16. Januar 2009 • 16 bis 19 Uhr
UdK Berlin • Alte Bibliothek
Hardenbergstraße 33 • 10623 Berlin
Ansprechpartnerin: Susan Rößner • 030 / 31 85 29 48 • ziw@udk-berlin.de www.udk-berlin.de/ziw
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
weiterbildung
bildung
masterstudium
sound
kulturjournalismus
leadership-in-digitaler-kommunikation
universitaet-der-kuenste-berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zentralinstitut für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin
Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) bündelt ausgewählte Weiterbildungsangebote der Universität der Künste Berlin sowie der Kunsthochschule Weißensee, der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Seit April 2007 bietet das Zentralinstitut für Weiterbildung Masterstudiengänge, Sommeruniversitäten wie den Digitalen Sommer, universitäre Zertifikatskurse und Hands on Sessions für Unternehmen an.
Nancy Buro
Stilblüte Kommunikation
Böckhstr. 21, 10967 Berlin
Tel: 030 / 69 56 84 84
Fax: 030 / 69 81 50 49
Mail: buro(at)stilbluete.com
Datum: 05.01.2009 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69035
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nancy Buro
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 69 56 84 84
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunsthochschulen laden ein zur 1. Berliner Weiterbildungsvernissage des ZIW am 16. Januar 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stilblüte Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).