WAZ: Der Euro als Spaltpilz. Leitartikel von Ulrich Reitz

WAZ: Der Euro als Spaltpilz. Leitartikel von Ulrich Reitz

ID: 691279
(ots) - Beim Geld hört die Freundschaft auf. Sagen die
Materialisten. Nur die Liebe zählt. Sagen die Idealisten. Der große
europäische Streit um die Währung ist auch eine Auseinandersetzung
zwischen Materialisten und Idealisten. Der Euro rechtfertigt jeden
Euro, sagen die Idealisten (die Luxemburger). Unser Geld ist uns
wichtiger als der Euro, sagen die Materialisten (immer mehr
Deutsche). Materialisten sind aber auch die Bittsteller, die
zunehmend zu selbstbewussten Forderern werden, die jetzt zu
Deutschlands Lasten die europäische Notenpresse anwerfen wollen (die
Olivenländer Italien, Spanien und Frankreich). Es kämpfen also nicht
nur Idealisten gegen Materialisten, sondern auch Materialisten
gegeneinander, zunehmend auch in den Krisenländern selbst (die
Katalanen führen ihre Pleite auf die Verpflichtung zurück, für ärmere
spanische Regionen zahlen zu müssen und denken über Eigenständigkeit
nach). Weil die Positionen zwischen beiden Denkschulen unvereinbar
sind, lautet der Kompromiss: Politik auf Sicht. Zwei Jahre
Euro-Rettung. Ächzend schwenken dabei die Südländer auf Sparkurs,
unwirsch übernehmen die Deutschen immer größere Verpflichtungen. So
kam man sich tatsächlich näher. Das große Problem: Ein Zeitloch. Geld
wird schneller gebraucht, als es über Reformen hereinkommt. Und
niemand weiß, wie lange das noch gut gehen kann. Vielleicht ist das
Schlimmste an der Unübersichtlichkeit der wachsende Abstand zwischen
noch beunruhigten oder schon leidenden Bürgern einerseits und den
europäischen Gipfel-und Finanz-Eliten andererseits. Die
Sprachlosigkeit wächst. War der Abstand zwischen Völkern und
Regierungen in der Nachkriegszeit schon einmal so groß wie heute? Und
wie lange halten die Beziehungen zwischen den Staaten und Völkern die
wachsende Spannung aus? Länger als 60 Jahre Friede und wachsender


Wohlstand in Europa. Die Älteren wissen, dass das keine
Selbstverständlichkeit ist. Stehen wir vor einem geschichtlichen
Wendepunkt? Und was ist eigentlich die Alternative? Müsste man doch
solche Sätze gar nicht schreiben.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Im Abwehrkampf
Die russische Kirche spielt nicht nur im Prozess gegen Pussy Riot eine entscheidende Rolle. Leitartikel von Ulrich Heyden Neue OZ: Kommentar zu Pussy Riot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691279
Anzahl Zeichen: 2431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Der Euro als Spaltpilz. Leitartikel von Ulrich Reitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z