Bioenergie-Region Achental: Förderung geht in die zweite Runde

Bioenergie-Region Achental: Förderung geht in die zweite Runde

ID: 691521

Zum zweiten Mal nach 2009 hat sich das Achental erfolgreich um die Ernennung zur Bioenergie-Region beworben. In der neuen dreijährigen Förderphase werden die Initiatoren der Region in Oberbayern ihre Projekte zum Ausbau und zur Optimierung biogener Energieressourcen weiter vorantreiben.



(firmenpresse) - Grassau, 01.08.2012 - Wenige Wochen nach der Inbetriebnahme des weltweit ersten Holzvergasers mit Heatpipe-Technologie Anfang Mai dieses Jahres, haben die Bewohner des Achentals erneut einen Grund, zu feiern: Das Tal zwischen dem oberbayerischen Chiemsee und dem Tiroler Kaisergebirge wurde zum zweiten Mal nach 2009 zur "Bioenergie-Region" ernannt. Damit ist das Achental eine von bundesweit 21 Regionen, die dieses Prädikat tragen.

Bis zum Juli 2015 stehen den Initiatoren und Mitarbeitern zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung, um neue Konzepte für eine effiziente Nutzung regionaler biogener Energieressourcen zu entwickeln und die Effizienz bestehender Projekte zu steigern. Bewilligt wurden die Fördermittel vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

Die Bioenergie-Region wächst: der Landkreis Traunstein wird Zwillingsregion

Die Verlängerung der Förderperiode über das Jahr 2012 hinaus ist mit einer weiteren guten Nachricht verbunden: Der Ausweitung der Modellregion auf die angrenzenden Gemeinden des Landkreises Traunstein. Die neue Zwillingsregion treibt im Rahmen der Initiative "Sonnenkreis Traunstein" das Vorhaben voran, bis zum Ende des Jahrzehnts den gesamten Strombedarf des Landkreises aus regenerativen Energien decken zu können.

"Wir begrüßen es sehr, mit den Mitarbeitern des Sonnenkreises Traunstein künftig kompetente und erfahrende Mitstreiter an unserer Seite zu haben," sagt Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer der Biomassehof Achental GmbH & Co. KG und des Vereins Ökomodell Achental. "Zudem gibt uns die Ausweitung unserer Bioenergie-Region die Möglichkeit, in einem weniger ländlich geprägten Umfeld neue Ideen und Konzepte zu realisieren."

Modellregion für Bioenergie und Energieautarkie als Zukunftsprojekt

Zahlreiche neue Maßnahmen sind für die folgenden drei Jahre geplant, um die Gemeinden der Bioenergie-Region Achental Schritt für Schritt ihrem ehrgeizigen Ziel, der Energie-Autarkie bis zum Jahr 2020, näher zu bringen. Besonderen Wert werden die Initiatoren dabei auf den Einsatz neuer technischer Entwicklungen und die Erschließung bislang nicht verwertbarer biogener Ressourcen legen.



Daneben wird es Projekte geben, die zur weiteren Etablierung des Achentals - und nun auch des Traunsteiner Landkreises - als Modellregion für eine effiziente und ökologisch einwandfreie Nutzung von regionalen Bioenergie-Ressourcen beitragen sollen. Konkret sind unter anderen der Aufbau eines regionalen Wissensnetzwerkes, Vortragsreihen zur Chance und Übertragbarkeit intelligent genutzter Bioenergie und informative Programme für Besucher der Region geplant.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "Bioenergie-Region Achental" umfasst die Gemeinden Bergen, Grabenstätt, Grassau, Marquartstein, Übersee, Unterwössen, Schleching, Staudach-Egerndach und Reit im Winkl in Oberbayern und, in der zweiten Projektphase seit August 2012, die angrenzenden 26 Kommunen des Landkreises Traunstein als Partnerregion. Die Initiative geht auf den im Jahr 1999 gegründeten Verein Ökomodell Achental e. V. zurück, dem die neun Gemeinden des Achentals angehören.
Die Bioenergie-Region Achental und der Verein Ökomodell Achental verfolgen die nachhaltige ökonomische Entwicklung der Region unter Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft, der Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe und regionaler Produktvermarktung, der Förderung eines naturverträglichen Gewerbes und Tourismus und der ausschließlichen Nutzung regional erzeugter, erneuerbarer Energien. Gefördert wird die "Bioenergie-Region Achental" vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. Im Rahmen der von der EU unterstützten Initiative "BioRegions" ist das Achental Vorzeigemodell für intelligente Biomassenutzung in Europa. Weitere Informationen unter www.bioenergie-region-achental.de



PresseKontakt / Agentur:

Die Konzepter Kommunikation.Kreation
Petra Hettenkofer
Kurzhuberstraße 15
81825 München
p.hettenkofer(at)konzepter-agentur.de
Tel: +49 (0) 89 - 41 60 69 62
http://www.konzepter-agentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuergeschenke für Industrie auf Kosten der Energieeffizienz Marketing gegen den Strom
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691521
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Wimmer
Stadt:

Grassau


Telefon: +49 (0) 86 41 - 69 41 43 - 0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioenergie-Region Achental: Förderung geht in die zweite Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bioenergie-Region Achental (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bioenergie-Region Achental: Heatpipe-Reformer eingeweiht ...

Grassau, 07.05.2012 - Die Bioenergie-Region Achental und der Biomassehof in Grassau sind seit Freitag, den 4. Mai 2012, um ein Wahrzeichen reicher: Der weltweit erste Holzvergaser mit Heatpipe-Technologie wird künftig 700 Haushalte im Achental mit S ...

Bioenergie-Tag im oberbayerischen Achental ...

Grassau, 04.04.2012 - Sie haben inzwischen Tradition, die Bioenergie-Tage im Tal der Tiroler Ache südlich des Chiemsees. Zwischen modernen Anlagen zur Energiegewinnung, Holzhackschnitzeln und Pellets aus Agrarabfällen feiern die Einwohner der Bioen ...

Alle Meldungen von Bioenergie-Region Achental


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z