Gesetzgeber ignorierte die Bedenken der Fachleute

Gesetzgeber ignorierte die Bedenken der Fachleute

ID: 691668

VKD: Einführungsphase des Psychiatrie-Entgeltgesetzes für Anpassungen nutzen



(firmenpresse) - (NL/4033103112) Berlin, d. 1. August 2012. Heute tritt das Psychiatrie-Entgeltgesetz in Kraft. Es regelt die Finanzierung der stationären psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung neu. Leider wurden die im Gesetzge-bungsverfahren vom Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) sowie anderen Verbänden geäußerten schweren Bedenken nicht berücksichtigt, bedauert VKD-Pressesprecher Peter Asché. Daher ist eine bessere Versorgung der Patienten von diesem Gesetz erst einmal nicht zu erwarten.



Die Fachgruppe psychiatrischer Krankenhäuser im VKD hatte mehrfach ihre Vorbehalte deutlich gemacht: Grundsätzliche Kritik äußerten die Experten daran, dass sich die vorgesehene Finanzierungssystematik zu eng an die der somatischen Krankenhäuser anlehnt, die über Fallpauschalen (DRG) bezahlt werden.

Die Krankheitsverläufe psychiatrischer Patienten lassen sich nicht so einfach in Pauschalen pressen. Je-der Fall ist hier anders, erklärt Holger Höhmann, der die Fachgruppe im VKD leitet. Er rechnet u.a. mit der Verkürzung von Verweildauern, die weil Patienten nicht ausreichend z.B. auf Medikamente eingestellt werden könnten zu vermehrten Wiedereinweisungen führen würden. Da die Zahl psychisch kranker Menschen seit etlichen Jahren ansteigt, müssten die Kliniken auch aus diesem Grund mit mehr Patienten rechnen. Hier sei eine weitere Finanzierungslücke vorprogrammiert, da Mehrleistungen nicht voll bezahlt werden sollen.

Es fehlten bis heute zudem handhabbare und gut eingeführte Qualitätsindikatoren in der Behandlung von psychischen Krankheiten, die sich für den Routinebetrieb in Kliniken und Fachabteilungen eigneten.

Das Fazit Höhmanns: Am Ende gefährden diese im Gesetz enthaltenen Effekte insgesamt die Behand-lungsstandards und die erreichte Versorgungsqualität.

Es komme daher jetzt darauf an, die fünfjährige Konvergenz-Phase zu nutzen, um hier doch noch Verbes-serungen für die Kliniken und ihre Patienten zu erreichen und das Gesetz so weiterzuentwickeln, dass es tatsächlich den Bedürfnisse der betroffenen Patienten und dem Versorgungssystem entspricht. Dazu gehört, dass der tatsächliche Behandlungsaufwand finanziert wird, fordert Holger Höhmann. Bisher lassen sich zum Beispiel die Leistungen der Kliniken bei der Behandlung chronisch kranker und schwer kranker Patienten nur ungenügend messen. Dafür müssen wir einen pragmatischen Weg finden. Um ein Absinken der Qualität in Folge des neuen Finanzierungssystems zu verhindern, müssen außerdem entsprechende Qualitätsindikatoren entwickelt und eingeführt werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) vertritt mit rund 2.600 Mitgliedern das Management fast aller deutschen Krankenhäuser einschließlich der Rehabilitationskliniken und Pflegeein-richtungen. Er versteht sich als Ansprechpartner insbesondere in Fragen der Krankenhauspraxis und des Klinikmanagements.
www.vkd-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Universitätsklinikum Aachen
Peter Asché
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
vkdgs(at)vkd-online.de
0241 8088000
www.vkd-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: SPD kritisiert Stromsteuer-Reform als Geschenk für die Industrie Kristina Schröder: 'Kinder können in Zukunft ihre Rechte auf internationaler Ebene besser durchsetzen'
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691668
Anzahl Zeichen: 2707

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Asché
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 8088000

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetzgeber ignorierte die Bedenken der Fachleute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lage der Krankenhäuser bleibt prekär ...

(NL/4191423357) Berlin, d. 11. September 2013. Die Krankenhausversorgung in Deutschland ist nicht zukunftsfest. Vor allem die Versorgung in der Fläche ist gefährdet. Das ergab die aktuelle Mitgliederbefragung des Verbandes der Krankenhausdirektoren ...

Krankenhausmanager: Bund und Länder sind in der Pflicht ...

(NL/2867825410) Dresden, d. 29. April 2013. Für die Krankenhäuser spielt es keine Rolle, ob nun der Bund oder aber die Länder die gesundheitspolitischen Hausaufgaben machen. Die Hauptsache ist, sie werden erledigt. Wenn Krankenhausversorgung eine ...

Alle Meldungen von Universitätsklinikum Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z