DRF Luftrettung hat sechs neue Luftfahrtgeräte-Prüfer

DRF Luftrettung hat sechs neue Luftfahrtgeräte-Prüfer

ID: 69187

Das Jahr 2008 stand bei der DRF Luftrettung ganz im Zeichen der Aus- und Fortbildung. Mit sechs neuen Luftfahrtgeräteprüfern ist die DRF Luftrettung für die Wartungsarbeiten in ihrer Werft in Rheinmünster bestens gerüstet. Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) lobte die Prüflinge für ihre herausragenden Leistungen.



(firmenpresse) - „Unsere langjährige Investition in die Ausbildung unserer Mitarbeiter hat sich gelohnt. Im Jahr 2008 haben fünf Fluggerätemechaniker und ein
Avioniker ihre Prüflizenzen erhalten. Vier von Ihnen haben erfolgreich die Prüflizenz zum EASA Part 66 CAT B1 (Certifying Staff) abgeschlossen, einer ist Prüfer CAT A Prüfer. Hinzu kommt ein neuer Avionik-Prüfer der Kategorie B2“, berichtet Werner Rödel, Technischer Ausbildungsleiter der DRF Luftrettung. So stieg die Zahl der Prüfer auf 23 bei insgesamt 38 Technikern, die für die Wartung der über 50 Hubschrauber und drei Ambulanzflugzeuge in der Werft am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zuständig sind. Zum Vergleich: Noch vor 12 Jahren waren es sieben Prüfer, die Flotte umfasste damals ca. 25 Hubschrauber.

Freigabeberechtigtes Personal

Die Prüfungen bestanden aus einem theoretischen und praktischen Teil. Der praktische Teil wurde am Operation-Center der DRF Luftrettung von einem LBA-Sachverständigen vorgenommen, der sich von den herausragenden Leistungen der angehenden Prüfer beeindruckt zeigte.

Jan Sondag, Bernd Spiegel, Nicolas Blum und Markus Schatz sind die vier neuen Prüfer der Kategorie B1. Sie sind berechtigt, nach jeder Instandsetzungsmaßnahme die Hubschrauber für den Einsatzbetrieb freizugeben. Der neue Prüfer der Kategorie A Oliver Helm darf kleinere Reparaturen an Fluggeräten ohne Aufsicht durchführen und seine Arbeiten eigenständig abnehmen. Er hatte im Jahr 2006 mit überdurchschnittlichem Erfolg seine Prüfung als Fluggerätemechaniker bei der DRF Luftrettung abgeschlossen. Der lizenzierte Avioniker Thomas Kappler ist berechtigt, Freigabebescheinigungen nach Instandhaltungsarbeiten an der Avionik und an elektrischen Systemen auszustellen.

Erfolgreiches Ausbildungskonzept der DRF Luftrettung

„Der Prüfungserfolg ist unter anderem das Ergebnis unserer jahrelangen intensiven Ausbildungsarbeit“, kommentiert der Technische Leiter Wolfgang Stein stolz die herausragenden Leistungen seiner Mitarbeiter. Vor allem ist es der Verdienst der acht „Alt-Prüfer“, die alle zwischen 18 und 30 Jahre für die DRF Luftrettung tätig sind. Sie haben den Nachwuchs im „on-the job-training“ sehr gut vorbereitet, z.B. in Wartungsmaßnahmen und in die Fehlerbeurteilung der Eurocopter-Hubschraubermuster BO 105, BK 117, EC 135 und EC 145 eingewiesen und Zusammenhänge erläutert.


Das Wartungsaufkommen in der Werft ist insbesondere in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Gründe sind nicht nur der Zugewinn an Stationen, sondern auch der Anstieg der Einsatzzahlen und der Flugstunden. „Mit einem Anstieg des Flugaufkommens in den letzten Jahren haben sich auch die Wartungsintervalle bei den Hubschraubern verringert. Mit einer höheren Anzahl von Prüfern können wir das hohe Arbeitsaufkommen professionell bewältigen,“ erläutert Werner Rödel. „Insbesondere im Sommer kommt der mobilen Wartung an den Stationen eine große Bedeutung zu. Mit mehr Prüfern können wir noch flexibler reagieren,“ fügt er hinzu.

Hintergründe zum Wartungsbetrieb der DRF Luftrettung

Die Ambulanzflugzeuge und Eurocopter-Hubschraubermodelle werden in der Werft der DRF Luftrettung am Operation-Center am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden instand gesetzt. Hubschrauberwartungen für die Bell-Typen finden in der Werft der HDM Luftrettung GmbH in Nürnberg sowie in der Werft der italienischen Helitalia in Lucca statt. Mobile Störbehebungsteams fahren zur Hubschrauberwartung auch direkt vor Ort an die Stationen der DRF Luftrettung. Unternehmensinterne Qualitätsaudits und das Luftfahrt-Bundesamt überwachen die Einhaltung der Sicherheitsstandards. Die DRF Luftrettung bildet selbst Fluggerätemechaniker aus und beschäftigt bereits ausgebildete. Fluggerätemechaniker arbeiten Hand in Hand mit den Avionikern. Avioniker (Luft- und Raumfahrtelektroniker) sorgen dafür, dass die elektronischen Anlagen an Bord eines Fluggerätes einwandfrei funktionieren, zum Beispiel die Kommunikationsanlagen, Navigationssysteme oder Autopilotanlagen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DRF Luftrettung betreibt an 42 Stationen in Deutschland, Österreich und Italien über 50 Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber. Drei Ambulanzflugzeuge werden für weltweite Patiententransporte eingesetzt. Pro Jahr leistet die DRF Luftrettung über 39.000 Einsätze. Zur Finanzierung der oft lebensrettenden Arbeit tragen die rund 500.000 Förderer des DRF e.V. entscheidend bei.



PresseKontakt / Agentur:

Eva Baumann
DRF Luftrettung
Rita-Maiburg-Straße 2
70794 Filderstadt
T +49 711.7007-2204
F +49 711.7007-2279
presse(at)drf-luftrettung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Softwarelösungen für Risikomanagement und Compliance für Medizinproduktehersteller und pharmazeutische Industrie Fasten als Fatburner
Bereitgestellt von Benutzer: luftrettung
Datum: 07.01.2009 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Pohl
Stadt:

Filderstadt


Telefon: 0711-70072205

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRF Luftrettung hat sechs neue Luftfahrtgeräte-Prüfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRF Luftrettung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DRF Luftrettung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z