Mehr Forschung für den Frieden
ID: 692094
Mehr Forschung für den Frieden
Zum Bericht über die Finanzierung umstrittener Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erklärt der stellvertretende forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion René Röspel:
Auf die "dual-use"-Problematik im Bereich der Sicherheitsforschung haben wir als SPD-Bundestagsfraktion nicht nur einmal hingewiesen. Auch die Technikzentriertheit der Förderpolitik und die Verengung der Risikoanalyse allein auf Terrorismus halten wir für falsch und kurzsichtig. Die finanzielle Unterstützung der Rüstungsindustrie ist nicht Aufgabe des Forschungsministeriums.
Statt umstrittener Sicherheitstechnik sollte das BMBF endlich mehr Geld in die Friedens- und Konfliktforschung stecken, so wie es die SPD-Bundestagsfraktion regelmäßig über Anträge im Haushaltsverfahren einfordert. Die Regierung und ihre Fraktionen haben dieses Anliegen immer wieder abgelehnt. Das ist mehr als bedauerlich. Insbesondere wenn man bedenkt, wie viele Millionen Euro jährlich für fragwürdige Forschung in den Bereich Sicherheitstechnik gesteckt wird. Diese Gelder wären in der Friedens- und Konfliktforschung sinnvoller und nachhaltiger investiert.
SPD-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-5 22 82
Telefax: 030/227-5 68 69
Mail: presse@spdfraktion.de
URL: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.08.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692094
Anzahl Zeichen: 1708
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Forschung für den Frieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).