WAZ: Steuergeschenk mit Auflagen. Kommentar von Frank Meßing
ID: 692256
Industrie für ein weiteres Jahrzehnt die Ökosteuer erlässt. Das ist
eine Menge Geld, das für die ohnehin stockende Energiewende fehlt.
Die EU-Kommission beobachtet diese Form der Subvention mit
Argusaugen. Deshalb müssen die Unternehmen, die von der Entlastung
profitieren, künftig in Form von Energieeinsparquoten eine
Gegenleistung erbringen. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass die
Bundesregierung mit ihrer Überwachung ein neues bürokratisches
Monster schafft. Sie muss ab 2013 die Stromrechnungen von rund 25000
Unternehmen sichten und die Einhaltung der gestaffelten
Einsparvorgaben prüfen. Aus globaler Sicht ist die Entscheidung
richtig: Die Ökosteuer gibt es so nur in Deutschland. Die Industrie
klagt zu Recht über eine Benachteiligung im Vergleich zu ihren
internationalen Wettbewerbern, die in der Regel weniger für ihren
Strom zahlen müssen. Das Steuergeschenk dürfte deshalb Arbeitsplätze
sichern - nicht nur in den Konzernen, sondern auch bei rund 18000
kleinen und mittelständischen Betrieben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692256
Anzahl Zeichen: 1352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Steuergeschenk mit Auflagen. Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).