Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR FDP-Debatte um die Zukunft voll entbrannt Lindners lautes

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
FDP-Debatte um die Zukunft voll entbrannt
Lindners lautes Schweigen
THOMAS SEIM

ID: 692281
(ots) - Das Szenario für die Neuordnung der FDP scheint
zu stehen. Seit den Wahlen in Schleswig-Holstein und NRW wird immer
klarer, dass die Zukunft der Liberalen auf den NRW-Vorsitzenden
Christian Lindner ausgerichtet wird. Dem noch amtierenden
Bundesvorsitzenden Philipp Rösler traut niemand mehr die Wende zu.
Für Röslers Ablösung gibt es drei Szenarien: Fliegt die FDP bei der
Wahl in Röslers Heimat Niedersachsen 2013 aus dem Landtag, folgt
daraus unmittelbar der Abgang des FDP-Chefs. Schafft sie den
Wiedereinzug knapp mit fünf Prozent, wird Röslers Ablösung
schwieriger werden, im Ergebnis aber unvermeidbar. Landet sie bei
acht Prozent, dann könnte die dringend nötige Neuordnung noch
scheitern. Denn darum geht es: Die Zeit der konservativ-neoliberalen
Ausrichtung der Liberalen à la Milton Friedman geht zu Ende. Sie muss
auch angesichts des Desasters eines entfesselten unregulierten freien
Marktes als gescheitert gelten. Der Liberalismus hat in Deutschland
eine größere Tradition. Sie ergänzt die Freiheit zu selbständigen
Entscheidungen des Einzelnen mit der Verantwortung zu sozialem
Engagement und Mitgefühl. Letzteres ist in der Ära Guido Westerwelle
amputiert worden. Es war Christian Lindner, der diese Tradition
wieder hervorgeholt hat aus den liberalen Kellern. Der
schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Wolfgang Kubicki hat nun
die Rückbesinnung darauf verlangt. Zu Recht. Es kann der Beginn einer
umfassenden politischen Wende in Deutschland sein. Nicht ohne Grund
entwirft Kubicki zugleich das Bild einer neuen, sozial-liberal-grünen
Koalitionsregierung unter Peer Steinbrück. Das ist das neue
Wunschziel einer neuen FDP. Christian Lindner wird sie anführen.
Gestern schwieg er zu den Ideen seines Parteifreunds. Es war ein sehr
lautes Schweigen, das bis nach Berlin zu hören war.



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP demontiert sich

Kommentar Von Gregor Mayntz Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
UN wollen eine Überarbeitung der Millenniumsziele
Realistisch bleiben
LENNART KRAUSE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2012 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692281
Anzahl Zeichen: 2148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
FDP-Debatte um die Zukunft voll entbrannt
Lindners lautes Schweigen
THOMAS SEIM
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z