Studium: Handwerker tauscht Werkstatt gegen Hörsaal
Daniel Noack aus Cottbus strebt akademischen Abschluss an
Betriebswirtschaftliches Know-how – ohne dieses kann heute kaum ein Unternehmen mehr am Markt bestehen. Im Bewusstsein dessen startete die Handwerkskammer Cottbus (HWK) eine Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden Wirtschaftsakademie GmbH sowie der Hochschule Zittau/Görlitz. Ziel dabei: Die Handwerker des südbrandenburgischen Kammerbezirkes sollen durch ein berufsbegleitendes Studium die Möglichkeit zur betriebswirtschaftlichen Fortbildung mit Hochschulabschluss bekommen.
Daniel Noack ist ein Student der ersten Stunde und nutzt das Angebot, einen europaweit anerkannten akademischen Abschluss zu machen. Der Handwerker absolvierte bei der HWK die Weiterbildung zum Betriebswirt und will jetzt die nächste Stufe auf der Karriereleiter nehmen. „Das Studium ermöglicht mir, die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in der Firma zu verbessern. Ich erwarte, dass die Themen, die bei der Weiterbildung zum Betriebswirt angeschnitten wurden, weiter vertieft werden“, erklärt der Cottbuser.
Die Vorteile des Hochschulabschlusses erkennt auch Monika Wagner, Gruppenleiterin der Akademie des Handwerks der HWK: „Unsere Kooperation mit den sächsischen Partnern ist ein Gewinn gerade für die Betriebswirte aus dem Handwerk. Ihre qualifizierte Vorbildung und die Berufspraxis werden in hohem Umfang anerkannt, so dass sich die Studienzeit von sieben auf fünf Semester verringert.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund
Das berufsbegleitende Studium „Bachelor of Arts – Unternehmensführung“ wendet sich an erster Stelle an Fach- und Führungskräfte sowie Selbständige und Unternehmer aus den Bereichen Handwerk, Handel, Banken, Industrie, Versicherungen sowie aus den öffentlichen Verwaltungen. Es spricht im Besonderen staatlich geprüfte Betriebswirte an. Das Studium selbst wird für die Interessenten überwiegend in Sachsen, genauer am Standort Dresden, angeboten.
Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Ansprechpartner:
Monika Wagner
Gruppenleiterin der Akademie
des Handwerks
Telefon 0355 7835-145
Telefax 0355 7835-286
wagner(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de
Daniel Noack
Firma Noack-Werbung
Schilder- und Lichtreklame
Karl-Liebknecht-Straße 55
03046 Cottbus
Telefon 0355 700-127
Datum: 08.01.2009 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69282
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 943 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studium: Handwerker tauscht Werkstatt gegen Hörsaal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).