Gesund durch den Winter - Gesundheitstipps für die kalte Jahreszeit von der DRF Luftrettung

Gesund durch den Winter - Gesundheitstipps für die kalte Jahreszeit von der DRF Luftrettung

ID: 69299

Vor dem Essen Hände waschen! Vielen klingelt die oft gehörte Mahnung der Eltern noch in den Ohren. Dass die Aufforderung berechtigt ist, zeigen Studien: Ein häufiges Waschen der Hände schützt die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen. Gerade jetzt im Winter, wenn auf Türklinken von Geschäften, am Geldautomaten und beim ganz alltäglichen Händedruck Viren auf ihre Opfer lauern, ist es wichtig, an den Gang zu Seifenspender und Wasserhahn zu denken.



DRF Luftrettung am Landeplatz  (Quelle: DRF Luftrettung)DRF Luftrettung am Landeplatz (Quelle: DRF Luftrettung)

(firmenpresse) - Besondere Hygiene im Rettungsdienst

Bei der DRF Luftrettung ist Händehygiene besonders wichtig. 2008 hat sie sich als erste Luftrettungsorganisation der bundesweiten „Aktion saubere Hände“ angeschlossen. Ziel der Kampagne, die von 2008 bis 2010 läuft, ist es, die Händehygiene im Gesundheitswesen zu fördern und so die Zahl von Infektionen deutlich zu senken. Im professionellen Umfeld einer Rettungsorganisation stellen sich hinsichtlich der Keimfreiheit ganz besondere Herausforderungen: „Besondere Aufmerksamkeit gilt der Hygiene beim Transport von Intensivpatienten“, berichtet Jürgen Henker, Koordinator im Hygienemanagement der DRF Luftrettung. Wichtig ist es vor allem, so genannte Krankenhauskeime nicht zu verschleppen, das heißt von Patient zu Patient zu tragen. Gerade in Kliniken bilden sich mitunter Erreger, die gegen Antibiotika resistent sind und für geschwächte Patienten gefährlich werden können. Daher ist im Hygieneplan der DRF Luftrettung Schritt für Schritt festgelegt, wie die Hände mit Desinfektionsmittel zu behandeln sind.

Schützen Sie sich!

Desinfektion ist in einem normalen Haushalt nicht nötig. Wichtig ist erhöhte Vorsicht in der kalten Jahreszeit aber allemal. Denn für das eigene Immunsystem ist der Winter ein echter Härtetest. Kälte, trockene Heizungsluft und wenig Sonnenlicht beanspruchen unsere Körperabwehr. Auch Stress, Staus auf den Straßen und ungemütliches Wetter belasten das Immunsystem. Da haben es die vielen verschiedenen Erreger von Schnupfen, Grippe und Durchfall leicht, die im Winter auf der Suche nach einem geschwächten Opfer sind.

Einfache Regeln im Alltag

Gesunde Menschen können sich mit einfachen Maßnahmen im Alltag schützen: „Die Erreger von Schnupfen, Grippe und Durchfall haften überall: an Türen, Treppengeländern oder an Münzen des Wechselgeldes“, erklärt Jürgen Henker. „Wer viel unterwegs ist, sollte Desinfektionstücher oder ein Händedesinfektionsmittel mitnehmen. Beim Einkauf in vollen Innenstädten und anderen Orten, wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es oft zahlreiche Keime“, so der Hygienekoordinator der DRF Luftrettung weiter. Zudem empfiehlt er, das Immunsystem fit zu machen, sodass Viren und Bakterien keine Chance haben. Viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan ist sein Tipp, zudem regelmäßige Bewegung im Freien, auch wenn die Zeit knapp ist. Und nicht zuletzt natürlich: Regelmäßig Hände waschen!



Mehr Informationen im Internet unter: www.drf-luftrettung.de
Pressefoto-Bilderdownload: www.drf-luftrettung.de/pressefotos.html
Abdruck honorarfrei. Quelle „DRF Luftrettung“.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DRF Luftrettung betreibt an 42 Stationen in Deutschland, Österreich und Italien über 50 Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber. Drei Ambulanzflugzeuge werden für weltweite Patiententransporte eingesetzt. Pro Jahr leistet die DRF Luftrettung über 39.000 Einsätze. Die DRF Luftrettung besteht aus einem gemeinnützigen Förderverein, einer öffentlich-rechtlichen Stiftung, einer gemeinnützigen AG sowie deren Tochterunternehmen. Die Stiftung, die der Aufsicht des Regierungspräsidiums Stuttgart untersteht, überwacht die operative Arbeit der gemeinnützi-gen AG. Zur Finanzierung dieser oft lebensrettenden Arbeit tragen die rund 500.000 Förderer des DRF e.V. entscheidend bei.



PresseKontakt / Agentur:

Stefanie Kapp
DRF Luftrettung
Rita-Maiburg-Str. 2
70794 Filderstadt
T +49 711.7007-2205
F +49 711.7007-2279
presse(at)drf-luftrettung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GRÄFE UND UNZER startet Portal  www.schlankheits-code.de Die psychologische Behandlungsvorbereitung und –begleitung des Oralophobikers mit dem Anti-Angst-Training (AAT)
Bereitgestellt von Benutzer: luftrettung
Datum: 08.01.2009 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69299
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Pohl
Stadt:

Filderstadt


Telefon: 0711 7007-2205

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 947 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesund durch den Winter - Gesundheitstipps für die kalte Jahreszeit von der DRF Luftrettung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRF Luftrettung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DRF Luftrettung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z