Nach der Leitzinssenkung: Was gibt es noch für Tagesgeld und Festgeld?
ID: 693420
Auch beim Tagesgeld auf Bürgschaft achten
Wegen der höheren Anpassungsfähigkeit ist man beim Tagesgeld in der Lage, kurzfristig seine Anlagen erneut flüssig zu machen. Hierfür gibt es selbstverständlich ein klein bisschen weniger Zinsen als beim Festgeld. Gerade aber für Anleger, die ihre Gelder in keiner Weise längerfristig binden wollen, ist und bleibt das Tagesgeld eine spannende Wahl. Verschiedene Banken buhlen hier über ganz guten Zinsen um die Anleger. So zahlen sowohl die Postbank als auch die Cosmos Direkt und die GEFA Bank mit 2,5 Prozent auf Tagesgeld den momentanen größten Satz am Markt. Der normale Kunde der Postbank müssen sich keine Sorgen machen, da diese sind die Einlagen mit einer Höhe von jeweils über 1,5 Mrd. Euro absichert. Bei GEFA und Cosmos Direkt sind die Sicherheiten ein kleines bisschen kleiner. Hier liegen die Sicherungssummen bei 250.000 bzw. 100.000 EUR pro Kunde. In jedem Fall sollten Investoren die Konditionen bedacht vergleichen, denn Änderungen sind in absehbarer Zeit immerzu vorstellbar.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: finanz_pw_info
Datum: 03.08.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693420
Anzahl Zeichen: 1838
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pierre Wruck
Stadt:
Regensburg
Telefon: +49 (0) 941.307 49 - 0
Kategorie:
Geldanlage
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach der Leitzinssenkung: Was gibt es noch für Tagesgeld und Festgeld?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3Dreams Medienagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).