Internationaler Kongress für Gefäßmediziner in Leipzig
ID: 69344
Parallelveranstaltung in Hongkong/Über 90 Live-Übertragungen von Operationen aus aller Welt

(firmenpresse) - Vom 14. bis 17. Januar 2009 treffen sich Gefäßmediziner im Congress Center Leipzig zum „Leipzig Interventional Course 2009“ (LINC). Organisiert wird die international bedeutende Veranstaltung vom Park-Krankenhaus Leipzig-Südost und dem Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik. Etwa 1.800 Mediziner, darunter Angiologen, Gefäßchirurgen, Radiologen und Kardiologen, diskutieren fachübergreifend über innovative Therapien zur Behandlung von Gefäßkrankheiten. Der Kongress steht auch Studierenden und Pflegepersonal offen, für die die Teilnahme kostenlos ist.
Beim LINC geht es vor allem um interventionelle, das heißt nicht operative und daher sehr schonende Verfahren. „Das Gefäßzentrum des Park-Krankenhauses ist europaweit führend“, erklärt Prof. Dr. Dierk Scheinert, ärztlicher Direktor des Park-Krankenhauses und zugleich einer der Course-Direktoren des LINC. „Zum Wohle der Patienten kombinieren wir die klassische Gefäßchirurgie mit sogenannten minimalinvasiven Verfahren. Ohne Vollnarkose erreicht man dabei durch einen kleinen Einschnitt mittels eines Katheters nahezu alle Gefäße im Körper und kann dort beispielsweise Verstopfungen beseitigen“, so Prof. Scheinert.
Wegen des internationalen Interesses am LINC, der inzwischen zum fünften Mal stattfindet, gibt es 2009 erstmals eine Parallelveranstaltung in Hongkong: den LINC Asia Pacific. Auch dieser Kongress wurde von Leipzig aus organisiert. „In Asien befindet sich die Gefäßmedizin, vor allem die interventionellen Verfahren, noch ganz am Anfang“, erläutert Prof. Scheinert. „Der Bedarf aber ist riesig. Unter anderem durch die Umstellung auf den westlichen Lebensstil steigt die Zahl der Diabetiker seit einigen Jahren enorm. Da Zuckerkranke eine großen Teil der Gefäßpatienten ausmachen, stehen wir in Asien vor großen Herausforderungen“, so Prof. Scheinert, der auch als Gastprofessor in Shanghai lehrt.
Der LINC Asia Pacific findet vom 12. bis 14. Januar 2009 statt. Erwartet werden dort über 600 Teilnehmer. Die Abschlussveranstaltung in Hongkong und die Eröffnungsveranstaltung in Leipzig laufen zeitgleich. Die Mediziner vernetzen sich und erörtern gemeinsam, wie Gefäßkrankheiten in Zukunft noch erfolgreicher und schonender behandelt werden können.
Mit großem technischem Aufwand werden mehr als 90 Fälle live auf die Veranstaltungen übertragen. Viele dieser Eingriffe erfolgen in Leipzig, aber auch aus Palermo, Peking, Japan, und Neuseeland werden interessante Beispiele gesendet.
Nähere Informationen stehen unter www.leipzig-interventional-course.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Park-Krankenhaus Leipzig-Südost GmbH gehört seit dem 01.01.1999 zur Rhön-Klinikum-AG. Das Park-Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 600 im Krankenhausplan des Freistaates Sachsen ausgewiesenen voll- und teilstationären Betten/Plätzen. Die Somatischen Kliniken - mit dem Herzzentrum baulich verbunden - und die Psychiatrischen Kliniken - in unmittelbarer Nachbarschaft der Somatischen Kliniken sowie der Soteria Klinik wurden am 25.02.2002 in Betrieb genommen.
Geschäftsführer: Martin Jonas
Telefon: 0341 864 2100
E-Mail: gf(at)parkkrankenhaus-leipzig.de
Web: www.parkkrankenhaus-leipzig.de
Datum: 09.01.2009 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69344
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Greulich
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-3338128
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Kongress für Gefäßmediziner in Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Park-Krankenhaus Leipzig-Südost GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).