Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 3

Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 3

ID: 69346

Oralophobie und Narkosewunsch
Analog zur phobischen Vermeidungshaltung zeigt sich bei den Patienten oftmals eine passive Erwartungshaltung dem Behandler gegenüber, was die Behandlung oft sehr erschwert und riskant macht.



(firmenpresse) - Oralophobie und Narkosewunsch
Analog zur phobischen Vermeidungshaltung zeigt sich bei den Patienten oftmals eine passive Erwartungshaltung dem Behandler gegenüber, was die Behandlung oft sehr erschwert und riskant macht. Viele oralophobische Patienten versuchen die Auseinandersetzung mit neuen Lernerfahrungen zu vermeiden und treten an den Zahnarzt mit ausgeprägten Wünschen nach Behandlung in Narkose heran. In diesem Falle ist der Wunsch nach Narkose ein Symptom der Phobie. Eine Behandlung unter Narkose verhindert, dass der Patient grundlegende Erfahrungen auf der perzeptiven Ebene macht und somit keine angstfreie und bewusste Neuerfahrung stattfinden kann. Im Falle eines Oralophobikers kann es kunstfehlerhaft sein, dem Narkosewunsch nachzugeben, da diese Behandlung die Phobie verstärken und chronifizieren kann. Übereinstimmend mit den Untersuchungen der Universität Witten/Herdecke (Jöhren) stellen wir fest, dass nur in ca. 5 – 8% der Patienten die Behandlung in Narkose aus zahnärztlicher Sicht tatsächlich indiziert ist (Macher ).

Da das Ausmaß der Schmerzempfindung mit der Größe der Angst vor der Zahnbehandlung korelliert (Jöhren u. Sartory 2000), können nur gut verträgliche und absolut sicher wirkende Lokalanästhetika in der Behandlungssitzung zur Anwendung kommen, da ausschließlich im schmerzfreien Behandlungsablauf positive interaktive Neuerfahrungen erfolgen können. Bereits ein einmaliges Versagen der Anästhesiewirkung und das damit verbundene Auftreten eines plötzlichen Schmerzes kann „worst case“-Phantasien beim Patienten auslösen und zu einem erheblichen therapeutischen Rückschritt führen. Auch wahrnehmbare vegetative Nebenwirkungen können die Phobie beim Patienten verstärken, da dies unkontrollierbare Reaktionen sind und der Phobiker nichts mehr fürchtet wie den Kontrollverlust in der Behandlungssituation.
Quelle: www.zahnarztseminar.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Kongress für Gefäßmediziner in Leipzig Die effektive Behandlung von Oralophobikern  Teil 4
Bereitgestellt von Benutzer: Oralophobie
Datum: 09.01.2009 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Macher
Stadt:

Achern



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und.... (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Tei 5 ...

Die ambulante Durchführung einer zahnärztlichen Therapie unter Allgemeinanästhesie umfasst daher folgende Indikationsliste: • Angststörungen in Verbindung mit einer erforderlichen Notfallbehandlung • Angststörungen in Verbindung mit mult ...

Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 5 ...

Zielsetzung der Studie Ziel der Studie war es, herauszufinden, inwieweit bei ausgeprägtem Narkosewunsch des Patienten durch psychologische Führung durch das AAT und Einsatz potenter Lokalanästhetika eine zahnärztliche Behandlung ermöglicht wird ...

Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 2 ...

Die effektive Behandlung von Oralophobikern mit ausgeprägtem Narkosewunsch durch das Anti-Angst-Training (AAT) und zahnärztliche Lokalanästhesie Weltweit leiden ca. 15% der Bevölkerung unter übergroßer Angst vor zahnärztlicher Behandlung ( ...

Alle Meldungen von Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und....


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z