Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 6

Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 6

ID: 69352

Stichprobenbeschreibung:
Es wurden 22 Patienten, (13 Frauen, 5 Männer, 4 o. Angabe) mit ausgeprägter Angst vor zahnärztlicher Behandlung vor und nach ihrer Behandlung befragt. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 34,8 Jahre (SD = 8,1; range = 21- 47; ),



(firmenpresse) - Stichprobenbeschreibung:
Es wurden 22 Patienten, (13 Frauen, 5 Männer, 4 o. Angabe) mit ausgeprägter Angst vor zahnärztlicher Behandlung vor und nach ihrer Behandlung befragt. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 34,8 Jahre (SD = 8,1; range = 21- 47; ), weibliche und männliche Patienten unterschieden sich im mittleren Altern nicht voneinander. Im Durchschnitt waren die Patienten 10,9 Jahre nicht beim Zahnarzt (SD= 9,2; range= 1 –30). Zwischen Behandlungsabstinenz und Alter der Patienten bestand kein signifikanter korrelativer Zusammenhang.
Die Behandlungen wurden in zwei von einander unabhängigen Arztpraxen durchgeführt. In beiden Praxen verfügen die Zahnärzte über mindestens 10-jährige Berufserfahrung und mindestens 3-jährige Erfahrung in psychologischer Führung (Anti-Angst-Training, AAT ) von zahnärztlichen Angstpatienten. Bei keinem der Patienten gab es neben seiner Ängstlichkeit weitere anamnestische Besonderheiten. An Maßnahmen wurden durchgeführt: Konservierende Zahnheilkunde (14 mal = 63,6 %), zahnärztliche Chirurgie (7 = 31,8 %) und Prothetik (1 = 4,5%). An Präparaten wurden Ultracain D, Ultracain D-S und Ultracain D-S-forte (Aventis) eingesetzt.

Ergebnisse
Die während der Behandlung von oralophobischen Patienten eingesetzten Präparate Ultracain D, Ultracain D-S und Ultracain D-S-forte sind von den Patienten gut vertragen worden. Es sind keine klinisch relevanten vegetative oder sonstige Reaktionen (ohne Angstrektionen) während der Behandlung der 22 Patienten beobachtet worden. Am häufigsten wurde Ultracain D-S appliziert

Ultracain D-S wird überwiegend bei konservierenden Maßnahmen, Ultracain D mehrheitlich und Ultracain D-S-forte ausschließlich bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt (

Eine Behandlung dauerte durchschnittlich 37,5 Minuten (SD = 19,2, range 15 –80 Minuten). Die mittlere Dosierung über alle Präparate betrug 1,4ml, (SD= 0,6; range 0,8 – 2,9ml.) Das am häufigsten verwendete Präparat Ultracain D-S wurde in einer mittleren Dosierung von 1,3 ml und Ultracain D-S-forte mit einer mittleren Dosierung von 1,6 ml eingesetzt



Quelle: www.anti-angst-training.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 5 Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen
Bereitgestellt von Benutzer: Oralophobie
Datum: 09.01.2009 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69352
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Macher
Stadt:

Achern



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die effektive Behandlung von Oralophobikern Teil 6"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und... (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlung Teil 4 ...

Die ambulante Durchführung einer zahnärztlichen Therapie unter Allgemeinanästhesie umfasst daher folgende Indikationsliste: • Angststörungen in Verbindung mit einer erforderlichen Notfallbehandlung • Angststörungen in Verbindung mit multi ...

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Teil 3 ...

Anästhesiologische Kriterien für ambulante Operationen • OP-Dauer maximal 60-90 Minuten • minimales Blutungsrisiko (die Wahrscheinlichkeit einer transfusionspflichtigen Blutung sollte unter 1% liegen) • keine Laparotomie (außer Herniotomi ...

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Teil 2 ...

In diesem Falle ist der Wunsch nach Narkose ein Symptom der Phobie. Auch in diesem Fall muss eine psychotherapeutische phasenbezogene Behandlung der traumabezogenen Phobie durchgeführt werden. Gerade die Auflösung der Angst vor einem gesunden R ...

Alle Meldungen von Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und...


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z