Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen

ID: 69356

Schon 1984 wurden von Berggren Studien veröffentlicht, die nachweisen, dass nur 30% der in Narkose behandelten Patienten sich im weiteren Verlauf einer regelmäßigen Zahnbehandlung unterzogen, d.h. eine dauerhafte Angstfreiheit in 2/3 der Fälle nicht erreicht werden konnte. Folgestudien bestätigten diese Ergebnisse



(firmenpresse) - Wie effektiv ist Narkose bei der Angstbehandlung?

Schon 1984 wurden von Berggren Studien veröffentlicht, die nachweisen, dass nur 30% der in Narkose behandelten Patienten sich im weiteren Verlauf einer regelmäßigen Zahnbehandlung unterzogen, d.h. eine dauerhafte Angstfreiheit in 2/3 der Fälle nicht erreicht werden konnte. Folgestudien bestätigten diese Ergebnisse.

Weitere Untersuchungen zeigen dagegen, dass durch gezielte psychologische Führung durch das Anti-Angst-Training (AAT www.anti-angst-behandlung.de ) selbst bei starken Oralophobikern mit ausgeprägtem Narkosewunsch und durchschnittlich 10-jähriger Zahnarztabstinenz eine fast „normale“ zahnärztliche Behandlung möglich ist.

Dass psychische Erkrankungen oder Traumen psychotherapeutisch, ggf. mit psychopharmakologischer Unterstützung, behandelt werden und nicht mit Narkose, ist der
wissenschaftlicher Standard, der auch den Rahmen für Verbindlichkeiten für das zahnärztliche Handeln festlegt.

Eine Erfahrung ist und bleibt nämlich nur dann wichtig für den Patienten, wenn sie mit Gefühlen verknüpft ist. Es wird angenommen, dass letztlich jede Bedeutung sich entwicklungsgeschichtlich und funktionsmäßig auf Gefühlszustände beziehen lässt, und dass eine Erfahrung, die nicht in irgendeiner Verbindung zu einem Gefühlszustand steht, für den Menschen keinerlei psychologische Bedeutung hat. Die Behandlung des Oralophobikers ( www.oralophobie.de ) kann also nicht nur auf sein Verhalten zielen sondern muss auch seine Wahrnehmungen verändern. Sie muss auf eine grundlegend neue innere Informationsorganisation und Erlebnisverarbeitung des Patienten abzielen. Dies ist in Narkose natürlich in keiner Weise möglich.

Selbst bei frühkindlich erworbenen kompensierten Traumen und posttraumatischen Belastungsstörungen ist eine zahnärztliche Behandlung in Narkose nicht indiziert. Unterstellt man den frühkindlichen Zeitabschnitt als psychotraumatologisch bedeutsam, der sich bei ansonsten intakter Psychostruktur durch eine Zahnextraktion in Form einer Oralophobie segmental und spezifisch reaktiviert, so ist -orientiert man sich an den deutschen und amerikanischen Therapierichtlinien zur PTSD- in diesem Falle ein kognitiv-behaviorales bzw. modifiziertes psychodynamisches Vorgehen die Therapie der Wahl, keinesfalls jedoch eine „Narkose“.



Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie unter: www.angstspezialist.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die effektive Behandlung von Oralophobikern  Teil 6 Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Teil 2
Bereitgestellt von Benutzer: Oralophobie
Datum: 09.01.2009 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69356
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr, Peter Macher
Stadt:

Achern



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und... (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlung Teil 4 ...

Die ambulante Durchführung einer zahnärztlichen Therapie unter Allgemeinanästhesie umfasst daher folgende Indikationsliste: • Angststörungen in Verbindung mit einer erforderlichen Notfallbehandlung • Angststörungen in Verbindung mit multi ...

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Teil 3 ...

Anästhesiologische Kriterien für ambulante Operationen • OP-Dauer maximal 60-90 Minuten • minimales Blutungsrisiko (die Wahrscheinlichkeit einer transfusionspflichtigen Blutung sollte unter 1% liegen) • keine Laparotomie (außer Herniotomi ...

Wie effektiv ist Narkose bei Angstbehandlungen Teil 2 ...

In diesem Falle ist der Wunsch nach Narkose ein Symptom der Phobie. Auch in diesem Fall muss eine psychotherapeutische phasenbezogene Behandlung der traumabezogenen Phobie durchgeführt werden. Gerade die Auflösung der Angst vor einem gesunden R ...

Alle Meldungen von Deutschen Instituts für psychosomatische Zahnmedizin Psychologie in der Zahn-heilkunde und...


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z