Rheinische Post: Montis Irrtum

Rheinische Post: Montis Irrtum

ID: 694000
(ots) - Kommentar von Martin Kessler

Wie sehr die Euro-Rettung das politische Klima vergiftet, zeigte
sich erneut an diesem Wochenende. Während Italiens Ministerpräsident
Mario Monti die Regierungen auffordert, sich von ihren Parlamenten zu
emanzipieren, schütten deutsche Politiker vom FDP-Rebell Schäffler
bis zum bayrischen CSU-Finanzminister Söder Spott und Hohn über die
verschuldeten Staaten aus. Es ist klar. Der kühle Monti würde am
liebsten auf emotionsgeladene Debatten in nationalen Parlamenten
verzichten, wenn es um so komplizierte Vorgänge wie die Rettung der
angeschlagenen Währung geht. Doch das ist undemokratisch. Außerdem
trägt es nicht zur Vertrauensbildung bei, wenn nur hinter
verschlossenen Türen um Milliardensummen gefeilscht wird. Der Bürger,
der mit seinen Steuergeldern für die Rettungsschirme haftet, hat ein
verfassungsmäßiges Recht darauf, dass seine Vertreter im Parlament
fundiert das letzte Wort haben. Dass manche wie Söder damit üble
Stimmungsmache betreiben, ist bedauerlich, aber nicht zu ändern. Ein
rein technokratisches Vorgehen würde die Regierungen vor Irrtümern
nicht bewahren. Am Ende würde es auch nur den Interessen der
Regierenden dienen - ohne Kontrolle von außen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Solar
Wirtschaftsforscher Ulrich Blum fordert staatliche Auffanggesellschaft für insolvente Solarfirmen WAZ: Tägliche, tödliche Rudelbildung. Kommentar von Stefan Schulte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694000
Anzahl Zeichen: 1470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Montis Irrtum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z