Rheinische Post: SPD will für Bundestag Fragerecht nach britischem Vorbild

Rheinische Post: SPD will für Bundestag Fragerecht nach britischem Vorbild

ID: 694048
(ots) - Die SPD will mit einer Parlamentsreform
erreichen, dass künftig im Bundestag regelmäßig der Kanzler oder die
Kanzlerin Rede und Antwort stehen muss. "Wir werden gleich nach den
nächsten Bundestagswahlen eine neue Initiative ergreifen, den
Bundestag attraktiver zu machen", sagte SPD-Fraktionsgeschäftsführer
Thomas Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagsausgabe). Vor allem solle das Fragerecht reformiert werden,
damit ähnlich wie in Großbritannien die Abgeordneten die Minister
direkt befragen können. "Und alle sechs Wochen sollte sich auch der
Regierungschef den Abgeordneten stellen", betonte Oppermann. Ein
ähnliches Projekt sei zu Beginn der laufenden Wahlperiode geplant
gewesen, aber nicht realisiert worden. "Schwarz-Gelb wollte die
Kanzlerin vor solchen Fragen schützen", berichtete Oppermann. Deshalb
sei der Bundestag auch ein Stück langweiliger als andere Parlamente
in Europa. Zugleich will Oppermann die Debatten des Bundestages neu
ordnen. Große Auseinandersetzungen sollten im Plenum geführt werden,
für kleinere und mittlere müssten andere Foren, wie etwa öffentliche
Ausschusssitzungen, gefunden werden. Zuletzt hatte es Kritik an der
Praxis des Bundestages gegeben, in nächtlichen Sitzungen mitunter
über hundert Debattenbeiträge nur noch "zu Protokoll" zu geben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Parteien-Kritik an Monti verschärft sich Mitteldeutsche Zeitung: Solar
Land Sachsen-Anhalt fördert Solarindustrie mit 170 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694048
Anzahl Zeichen: 1588

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD will für Bundestag Fragerecht nach britischem Vorbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z