Die neue Drahtlostechnologie WLAN-N

Die neue Drahtlostechnologie WLAN-N

ID: 69431

"Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören", so lautet ein bekannter Spruch bei Sportlern. Ebenso ist es bei der Technik - gerade hat sich der 802.11 Wireless G Standard etabliert, wird mit einer neuen Technik - dem 802.11 N Protokoll, geworben.



(firmenpresse) - Der neue Standard für die drahtlose Telekommunikation, der sich derzeit im "Draft" Stadium, daher in Entwicklung befindet, wird voraussichtlich Mitte bis Ende dieses Jahres fertiggestellt. Da sich bis dahin wahrscheinlich nichts Grundlegendes an der Technik ändern wird, begannen Netzwerkhardware Hersteller bereits vor Jahren mit der Produktion von 802.11 N kompatiblen Geräten. Auch wenn die Hersteller darauf hinweisen, dass keine 100% ige Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern (Da die Technik noch nicht normiert ist) garantieren, steigt die Anfrage ständig. Grund dafür ist neben dem genialen Marketing der Firmen auch die (theoretisch erreichbare) erhöhte Sendeleistung und Reichweite im Vergleich zu den älteren Protokollen.

So sind 250 MByte pro Sekunde praktisch durchaus erzielbar, kabelbasierende Netzwerke schaffen es - je nach Anschluss - auf 100 oder 1000 Mbyte/Sek. Dennoch ist für viele die drahtlose Technologie ein Segen: Drahtlosnetzwerke sind meist günstiger als Kabellösungen und vor allem skalierbar. Diese Möglichkeit, nahezu unbegrenzt viele Klienten-PCs gleichzeitig miteinander zu verbinden und den Zugang zu einem externen Netzwerk (Zum Beispiel dem Internet) zu ermöglichen, spricht immer mehr Privatleute und Firmen an.

Hotspots nennt man öffentlich zugängliche Drahtlosnetzwerke, die man meist kostenlos nutzen darf. Immer mehr Cafés und Hotels bieten ihren Gästen durch das Anbieten eines kostenlosen Internetzugangs einen zusätzlichen Mehrwert - vor allem für Businesskunden.

Von dem neuen 802.11 WLAN Standard sollen jedoch auch mobile Geräte profitieren: Eine neue Technik macht es möglich, die (meist stark stromverbrauchenden) Drahtlosnetzwerkadapter der Geräte in eine Art Ruhezustand zu versetzen um sie anschließend, wenn Daten bereitstehen, wieder zu aktivieren. Das Codieren der Daten wird somit erheblich erleichtert, was auch im Zusammenhang mit Voice over IP eine Rolle spielen wird. Derzeit aktuelle Mobiltelefone unterstützen das neue Protokoll jedoch noch nicht.



Die endgültige Verabschiedung des Standards war ursprünglich für 2006 geplant, wurde jedoch verschoben. Zu Recht stellt man hohe Ansprüche an das neue Protokoll - wenn Sie technische Details zu dem neuen Standard brauchen, werden Sie hier fündig: http://www.wlan-info.net/802-11-n-draft

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wlan-info.net informiert Sie kostenlos zum Thema Drahtlosnetzwerke. Dank detaillierter Testerichte schützen wir Sie des weiteren vor Fehlkäufen.



PresseKontakt / Agentur:

Maximilian Schirmer
Gymnasiumstr. 31
1180 Wien
004369910652439
huggy(at)seo-news.at



drucken  als PDF  an Freund senden  108 neue Mitglieder aus dem Ingenieurbereich: Bayerische Ingenieurversorgung-Bau weiter auf Wachstumskurs Hufrehe
Bereitgestellt von Benutzer: Huggy
Datum: 09.01.2009 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 804 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Drahtlostechnologie WLAN-N"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maximilian Schirmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handy-Tarif.at stellt innovativen Handytarif Vergleich vor ...

Mehr als 40 Handytarife gibt es derzeit am österreichischen Markt - Tendenz steigend. Für Endverbraucher ist es schon lange eine große Herausforderung, hier den Überblick zu behalten. Besonders schwierig ist es meist, die Angebote unterschiedlich ...

MeinHandytarif.at stellt kostenlosen Handy Tarifrechner vor ...

Mehr als 70 Handytarife werden dem österreichischen Konsumenten derzeit angeboten - wohl dem, der bei solchen Mengen an Informationen nach wie vor die Übersicht bewahren kann. Beinahe wöchentlich drängen neue Tarife und Sonderangebote auf den Mar ...

Alle Meldungen von Maximilian Schirmer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z