Börnsen: Welterbe der Kulturtraditionen - Ratifizierung zügig zum Abschluss bringen

Börnsen: Welterbe der Kulturtraditionen - Ratifizierung zügig zum Abschluss bringen

ID: 694525
(ots) - Der Ratifizierungsprozess des UNESCO-Übereinkommens
zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes befindet sich in der
Endphase. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Fortschritte bei der
Ratifizierung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des
immateriellen Kulturerbes. Laut Prognose des Auswärtigen Amtes wird
das Ratifizierungsverfahren nach der parlamentarischen Sommerpause
'zügig' beendet werden können.

Das wird auch Zeit: 143 Staaten sind dem Übereinkommen inzwischen
beigetreten, Deutschland noch nicht. Erst nach dem Beitritt kann
Deutschland seine Bräuche, Minderheitensprachen oder
Handwerkstechniken für die 'Repräsentative Liste des immateriellen
Kulturerbes der Menschheit' vorschlagen. Auch Volkslieder oder
Märchen gehören zu unserem kulturellen Erbe. Andere Staaten haben das
UNESCO-Siegel bereits weidlich zur Verbreitung ihres kulturellen
Erbes genutzt.

Es ist erfreulich, dass nunmehr alle Verantwortlichen in
Deutschland an einem Strang ziehen. Die Kultusministerkonferenz hat
ein Szenario zur Umsetzung des Übereinkommens erarbeitet. Dies
enthält die Erstellung einer Liste des immateriellen Kulturerbes auf
nationaler Ebene sowie die Berufung eines Expertenkomitees, das
Nominierungsvorschläge für die UNESCO-Liste machen soll. Das
Auswärtige Amt hat den bei Beitritt fälligen Betrag für den Haushalt
2013 beantragt. Der Kulturstaatsminister hat 100.000 Euro für die
einzurichtende Geschäftsstelle bei der Deutschen UNESCO-Kommission
bewilligt. Damit kann Deutschland 2012 das 144.
Welterbe-Beitrittsland werden.

2013 wird die UNESCO-Konvention Immaterielles Kulturerbe bereits
zehn Jahre alt. Für Deutschland wird es dann heißen: 'Beitritt -


besser spät als nie!"



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Europapolitik spaltet FDP: Hans-Dietrich Genscher greift Parteichef Rösler an Rheinische Post:Özdemir weist Koalitionsangebot der Linken zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694525
Anzahl Zeichen: 2307

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen: Welterbe der Kulturtraditionen - Ratifizierung zügig zum Abschluss bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z