Rheinische Post: Nur ein Europa
Kommentar Von Michael Bröcker
ID: 694758
europapolitischer Visionär aufgefallen. Doch die jüngsten
Einlassungen des SPD-Chefs sind zumindest teilweise bedenkenswert. Es
wird Zeit, dass in Europa über eine künftige politische und
rechtsstaatliche Verfasstheit des Kontinents diskutiert wird.
Vereinigte Staaten von Europa, Kerneuropa, Bundesstaat, Europa der
Regionen - was darf's denn sein? Die simple Formel "Mehr Europa"
reicht als Antwort nicht aus. Zumal die Nationalstaaten an ihre
rechtsstaatlichen Grenzen kommen, wie das Bundesverfassungsgericht
unlängst in Bezug auf die Übertragung von Souveränität in der
Euro-Krise gemahnt hat. Das Grundgesetz verliert seine Gültigkeit,
wenn das deutsche Volk eine neue (europäische?) Verfassung
beschließt, besagt der Artikel 146. Der Artikel könnte schneller
Realität werden, als uns bewusst ist. Der erste Konvent zur Zukunft
Europas ist gescheitert, weil er zu groß war und ohne echten Rückhalt
arbeitete. Nun verschafft die Not der Krise ein neues Bewusstsein.
Ein guter Zeitpunkt für einen Neuanlauf. Der Theologe Johann Herder
hat Europas kulturellen Reichtum als "Gemeinschaftswerk aller Völker"
bezeichnet. Nun brauchen Europas Völker endlich ein politisches
Gemeinschaftswerk.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2012 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694758
Anzahl Zeichen: 1494
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Nur ein Europa
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).