„Wer andere kennt ist gelehrt, wer sich selbst kennt ist weise“ (Laotse)
HDT-Seminar: Selbstmanagement im Labor am 3.-4. März 2009
Labormitarbeiter und Laborleiter im Chemie-, Pharma- und Biotechbereich haben mit vielfältigen Themen und Konflikten zu tun, die aus steigendem Wettbewerbsdruck und verschärfter Konkurrenzsituation in einer globalisierten Welt gerade auch im Science- und Life- Science Bereich resultieren. Die Auswirkungen sind für jeden spürbar und führen zu widersprüchlichen Anforderungen und Erwartungen an die beruflichen Rollen und Funktionen. Zum einen fordert die fachliche Dimension der Aufgabe die Realisierung und Einhaltung absoluter Genauigkeits- und Präzisionsvorgaben (Iso- Normen, GMP etc.).
Zum anderen steigen die ökonomischen Anforderungen und Erwartungen an jeden
Einzelnen, spürbar als Kostendruck, Personalknappheit und verringerte Zeitressourcen.
Erfahrungsgemäß kommt in diesem Spannungsfeld immer „etwas zu kurz“. Diese tägliche persönliche Zerreißprobe kann zu Belastungen führen, die sich mittel und langfristig ungünstig auf die Produktivität und das persönliche Wohlbefinden bzw. die Gesundheit auswirken können, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert!
Kurz: die Anforderungen, sich selbst zu managen werden zunehmend größer.
Es gibt jedoch viele effektive Möglichkeiten, hier proaktiv tätig zu werden und individuell wirkungsvolle Methoden zu ergreifen, den täglichen Belastungen im Sinne einer Stressprophylaxe und optimalen Arbeitsorganisation besser und umfassender gewachsen zu sein:
Die bewusste Wahrnehmung und Akzeptanz der eigenen Möglichkeiten und Grenzen befähigt, der oder die zu werden, die ich bin und nicht einem Ideal nachzueifern, das nicht zu mir passt und dessen Realisierung unerfüllt bleibt.
Die gezielte Ausrichtung an den eigenen Stärken und das Ablassen vom ständigen „Abbau von Schwächen“ ist als “Selbstmanagement“ der Schlüssel des Erfolgs für alle beruflichen Aktivitäten.
Das Haus der Technik in Essen führt dazu am 3.-4. März 2009 ein Seminar „Selbstmanagement im Labor“ durch unter Leitung von Frau Claudia Wilm-Reichwald, Reichwald & Partner Unternehmens- u. Personalentwicklung, Mülheim.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Gebauer), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-03-397-9.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Datum: 12.01.2009 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69498
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:
Essen
Telefon: (0201) 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 850 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wer andere kennt ist gelehrt, wer sich selbst kennt ist weise“ (Laotse) "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).