40 Jahre Diamantweg-Buddhismus / Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje dankt Lama Ole Nydahl für ein

40 Jahre Diamantweg-Buddhismus / Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje dankt Lama Ole Nydahl für einzigartige Leistung / Größte buddhistische Schule Deutschlands mit 145 Meditationszentren aufgebaut (BILD)

ID: 695330

(ots) -
Der tibetische Buddhismus hat in Deutschland eine neue Heimat
gefunden. Das stellte Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje (gespr.
"Dordsche"), das geistliche Oberhaupt einer der größten
buddhistischen Schulen Tibets, am Montag zum Auftakt seines Besuchs
in Immenstadt im Allgäu fest. Den entscheidenden Anteil an dieser
Entwicklung trage Lama Ole Nydahl. Seit 40 Jahren gebe der Däne
unermüdlich die Belehrungen weiter, die er vom 16. Karmapa und
anderen tibetischen Lehrmeistern empfangen habe.

Im Rahmen einer Feierstunde im Europazentrum des
Diamantweg-Buddhismus würdigte der Karmapa vor 3000 Teilnehmern die
unermüdliche und selbstlose Aufbauarbeit von Lama Ole Nydahl als
einzigartig. "Ich wünsche ihm ein langes, kraftvolles Leben, so dass
er den Buddhismus noch viel mehr Menschen zugänglich machen kann",
erklärte der Karmapa.

Lama Ole Nydahl versprach seinen Einsatz fortzusetzen und sagte:
"Wer anderen über dieses Leben hinaus helfen will, gibt ihnen das
Vertrauen, dass ihr Geist klares Licht und gleichzeitig wie der Raum
ist: nie erschaffen und daher unzerstörbar. Es gibt nicht ein
einziges Wesen auf der Welt, das davon keinen Nutzen hätte. Als
Buddhisten geben wir anderen Menschen das Vertrauen, dass alles, was
dauerhaft ist, schon im eigenen Geist liegt."

Der heute 71-jährige Nydahl und seine im Jahr 2007 verstorbene
Frau Hannah hatten den 16. Karmapa 1969 bei ihrer Hochzeitsreise nach
Nepal kennengelernt und drei Jahre bei ihm und hohen
Meditationsmeistern im Himalaya verbracht. 1972 bat ihn der 16.
Karmapa, den Buddhismus im Westen zu lehren. Seitdem reist er zwei
Mal jährlich um die Welt, hält täglich Vorträge und hat
Hunderttausenden den Buddhismus nahe gebracht. Zusammen mit seinen
Schülern hat er 634 Meditationszentren in 54 Ländern gegründet, 145


davon in Deutschland. Die dort vermittelte buddhistische Richtung des
Diamantwegs geht auf den historischen Buddha zurück. Sie lässt sich
besonders gut mit dem Alltag verbinden und spricht Menschen aller
Schichten und Altersgruppen an. Die Arbeit in den Zentren ist rein
ehrenamtlich organisiert.

Im Jahr 2007 hat die von Nydahl gegründete Buddhismus Stiftung
Diamantweg das Europazentrum bei Immenstadt als Begegnungsstätte für
Buddhisten aus aller Welt gegründet. Auf dem 49 Hektar großen Gelände
findet noch bis zum 12. August der Internationale Buddhistische
Sommerkurs statt. Seit Dienstag erklärt der Karmapa dort, wie moderne
Buddhisten das Beispiel der Meditationsmeister aus dem alten Tibet
auf ihr heutiges Leben übertragen können.

Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje (gesprochen "Dordsche"), 29,
wurde entsprechend der Tradition der Karma Kagyü Linie (gespr.
"Kadschü") 1994 als deren geistliches Oberhaupt, der 17. Karmapa,
anerkannt. Die Karma Kagyü Linie blickt auf eine mehr als 200 Jahre
ältere Tradition zurück als die Schule des Dalai Lama. S.H. der 17.
Gyalwa Karmapa Trinley Thaye Dorje - so der vollständige Titel -
wurde 1983 in Tibet geboren. Im März 1994 entkamen er und seine
Familie nach Indien. Im November 1996 legte er die Mönchsgelübde bei
einer Großzeremonie im Tempel von Bodhgaya ab, an Buddhas
Erleuchtungsort in Indien. Anschließend erhielt er den Namen Trinley
("Buddha-Aktivität") Thaye ("grenzenlos") und Dorje
("unerschütterlich"). Seine am 16. Juni begonnene Europareise hat das
Kagyü-Oberhaupt bereits nach Spanien, Litauen, Ungarn, Frankreich und
England geführt. Er legt großen Wert auf den Austausch mit jungen
Menschen in aller Welt und hat unter anderem die Facebook-Initiative
"Wealth of Europe" gestartet, die sich der Bedeutung von Werten in
der modernen Gesellschaft widmet (http://facebook.com/wealthofeurope
http://www.presseportal.de/pm/106063)

Mehr Infos: www.diamantweg.de , www.karmapa.org ,
www.lama-ole-nydahl.de



Pressekontakt:
Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.,
Thadenstraße 79, 22767 Hamburg
Holm Ay, +49.(0)177.8009008
Email: presse@diamantweg.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einzigartige Geschenke online gestalten – Der neue Online-Shop Suprisoo.de Tourismus und Kulturelle Bildung ? Neuerscheinung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2012 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695330
Anzahl Zeichen: 4463

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Immenstadt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"40 Jahre Diamantweg-Buddhismus / Seine Heiligkeit Karmapa Thaye Dorje dankt Lama Ole Nydahl für einzigartige Leistung / Größte buddhistische Schule Deutschlands mit 145 Meditationszentren aufgebaut (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V. bdd_karmapa-nydahl_mg_1825.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V. bdd_karmapa-nydahl_mg_1825.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z