Tourismus und Kulturelle Bildung ? Neuerscheinung
ID: 695353
Tourismus und Kulturelle Bildung ? Neuerscheinung
Birgit Mandel: Tourismus und Kulturelle Bildung.
Potentiale, Voraussetzungen, Praxisbeispiele und empirische Erkenntnisse.
München 2012
Dem Tourismus wird ein stetiger Zuwachs prognostiziert, selbst in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Reiseformate wie Städte- und Eventtourismus gelten als wichtige Wachstumsmotoren. Kulturorientierte Aktivitäten wie etwa der Besuch von Museen werden immer häufiger zu einem Bestandteil der Urlaubsreise auch bei nicht spezifisch kulturinteressierten Touristen.
Warum und wie lassen sich Menschen im Urlaub für Kunst und Kultur interessieren?
Wie eignen sich Touristen Kunst und Kultur an? Welche Potentiale bieten Urlaubsreisen für Kulturelle und Interkulturelle Bildung? Inwieweit tragen die Angebote der Tourismusunternehmen in den verschiedenen touristischen Reiseformaten, einschließlich kultureller Erlebniswelten, Cluburlaube und Kreuzfahrten, den oft zunächst nur latenten Bedürfnissen von Touristen Rechnung, sich im Urlaub auch mit Kunst und Kultur zu beschäftigen? Welche Rahmenbedingungen und welche Formen und Formate der Kulturvermittlung können Prozesse der Kulturellen und Interkulturellen Bildung erfolgreich unterstützen? Wie lässt sich kulturelles Interesse auch über den Urlaub hinaus stimulieren?
Das Buch verbindet tourismuswissenschaftliche und kulturwissenschaftliche sowie kulturpädagogische Fragestellungen, um erstmalig auf bislang kaum genutzte Möglichkeiten für nachhaltige ästhetische, kreative und kulturelle Erfahrungen auf Urlaubsreisen aufmerksam zu machen. Kriterien für nachhaltige Kulturvermittlung werden entwickelt auf der Basis eigener empirischer Erhebungen durch Befragungen von Touristen ebenso wie durch Analysen unterschiedlicher Praxisbeispiele: von Museumsbesuchen und Stadtführungen im Kontext von Städtetourismus über interkulturelle Begegnungen im Rahmen von Fernreisen bis zu ästhetischen Bildungsprozessen in künstlichen Erlebniswelten.
Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement an der Universität Hildesheim. Sie hat vielfältige Studien und Publikationen zu den Themen Kulturvermittlung, Kulturnutzerforschung, Audience Development durchgeführt und ist Herausgeberin der Forschungsplattform kulturvermittlung-online.de.
Rezensionsexemplare sind zu beziehen über den Kopäd Verlag München: kopaed, Pfälzer-Wald-Str. 64, 81539 München (info@kopaed.de, 089.688 900 98)
Isa Lange
Pressesprecherin
Stiftung
Universität Hildesheim
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Fon: +49(0)5121.883-102
Mobil: +49(0)177.860.5905
Fax: +49(0)5121.883-104
E-Mail: presse@
uni-hildesheim.de
www.uni-hildesheim.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.08.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695353
Anzahl Zeichen: 3046
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tourismus und Kulturelle Bildung ? Neuerscheinung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Universität Hildesheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).