NRZ: Ein Job im Verborgenen - Kommentar zu Schiedsleuten von Theo Schumacher
ID: 695609
Schiedsmanns. Wenn Streitsucht eskaliert, wenn es knallt am
Gartenzaun oder Videokameras zur Überwachung der Nachbarn installiert
werden, ist er unverzichtbar. Was die ehrenamtlich arbeitenden Männer
und Frauen bieten müssen, ist weniger Paragrafenreiterei als
vielmehr: Lebenserfahrung, Sensibilität, gesunden Menschenverstand.
Das Amt des Schiedsmanns lebt davon, dass es unbürokratisch ist.
Seine Arbeit entlastet eine ohnehin überstrapazierte Justiz, bevor es
zum oft kostspieligen Konflikt vor Gericht kommt. Darin steckt auch
ein gutes Stück gesellschaftliche Kultur, die es zu bewahren gilt.
Denn statt sich gegenseitig mit endloser Prozesshanselei zu
überziehen, ist allein der Gang der Kontrahenten zum Schiedsmann
schon ein kleines, aber unübersehbares Friedenssignal. Steht er doch
für den Versuch, sich außergerichtlich zu einigen. Dass dies in jedem
zweiten Fall gelingt, ist das Verdienst der Schiedsleute. Mehr
Öffentlichkeit kann den Schlichtern im Verborgenen nur gut tun.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2012 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695609
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Ein Job im Verborgenen - Kommentar zu Schiedsleuten von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).