Lausitzer Rundschau: Wirklich ernst gemeint?
Zum Angebot des Unternehmers Niedner an Brandenburg
ID: 695649
der Petitionsausschuss des Landtags auch: Im Fall des Unternehmers
Peter Niedner sollte es ein Vermittlungsverfahren geben. Doch die
Brandenburger Landesregierung lehnt alle Vorstöße Niedners ab. Nun
liegt wieder ein Verhandlungsangebot auf dem Tisch. Niedner
verzichtet auf zwölf Millionen Euro, will nur noch zwanzig Millionen
haben, und verspricht, das Geld in Brandenburg zu investieren.
Natürlich kann das Land das Verfahren bis in die letzte Instanz
durchfechten. Zumal es extrem populistisch wirkt, wenn Niedner nun
verspricht, das Geld wieder in Brandenburg zu investieren - quasi als
ein Lockmittel, damit Rot-Rot nun endlich anspringt. Peter Niedner
zeigt an dieser Stelle vor allem eines: schlechten Stil. Wozu auch
gehört, dass sein Angebot bislang nur einer Boulevard-Zeitung, nicht
aber dem Finanzministerium vorliegt. Wenn der bayerische Unternehmer
kurz vor dem Urteil ernsthaft Vergleichsverhandlungen anstrebt,
sollte er das nicht mit einem Gegengeschäft koppeln. Dann allerdings
hätte er es auch verdient, dass das Ministerium seinen Vorschlag
ernst nimmt, prüft und am Ende vielleicht darauf eingeht. Denn eine
Niederlage in diesem Verfahren kann sich das Land Brandenburg kaum
leisten.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2012 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695649
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Wirklich ernst gemeint?
Zum Angebot des Unternehmers Niedner an Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).