Vitaminpräparate - kein Schutz vor Krebs?

Vitaminpräparate - kein Schutz vor Krebs?

ID: 69599

(fet) – Forscher des Brigham and Women`s Hospitals und der Harvard Medical School in Boston fanden in einer repräsentativen Studie keine Auswirkungen von supplementierten Antioxidantien auf das Krebsrisiko bei Frauen. Die Anwendung teurer Vitaminpräparate bleibt somit weiterhin fragwürdig.



(firmenpresse) - Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Dies bestätigen epidemiologische Beobachtungen sowie wissenschaftliche Studien mit vitaminreichen Nahrungsmitteln.
Die molekulare Krebsforschung identifizierte mittels in vitro-Untersuchungen zahlreiche krebshemmende Mechanismen, die durch Vitamine beeinflusst werden. Insbesondere die antioxidativ wirksamen Vertreter Vitamin E, Vitamin C und beta-Carotin erwecken seitdem großes Interesse in der Krebsprävention. Studien zur Wirksamkeit einer gezielten Supplementation solcher Antioxidantien erbrachten allerdings eher uneinheitliche und zum Teil widersprüchliche Ergebnisse.

Doktor Jennifer Lin und ihre Kollegen veröffentlichten jetzt Ergebnisse der Women's Antioxidant Cardiovascular Study (WACS). Sie untersuchten unter anderem die Auswirkungen von Vitaminsupplementen auf das Krebsrisiko von Frauen. 7.627 Patientinnen nahmen hierfür acht bis zehn Jahre täglich Vitamin C-, Vitamin E- oder Beta-Carotin-Präparate ein. Die zugeführten Mengen lagen dabei in einer Größenordnung, wie sie durch alleinigen Verzehr vitaminreicher Lebensmittel nicht zu erreichen sind. 624 der beobachteten Frauen erkrankten im Beobachtungszeitraum an Krebs, 179 starben infolge der Krankheit. Einen krebsvorbeugenden Effekt der hohen Vitamingabe konnte das Forscherteam im Vergleich mit der Placebogruppe nicht nachweisen. Ihren Schlussfolgerungen zufolge weisen Tabletten mit isolierten Antioxidantien keine generellen krebspräventiven Eigenschaften auf. Den für bestimmte Krebsarten in einigen Studien dokumentierten schützenden Effekt supplementierter Vitamine, konnten Lin und ihre Mitarbeiter somit nicht bestätigen.
Aufgrund fehlender gesicherter Nachweise sind Empfehlungen zu den meist teuren und hochdosierten Präparaten auch weiterhin kritisch zu betrachten. Bei stark erniedrigten Blutspiegeln kann eine Therapie mit dem entsprechenden Antioxidans durchaus angebracht sein. Diese sollte allerdings nur in Absprache mit einem fachkundigen Arzt erfolgen, um Überdosierungen zu vermeiden. Von einer „selbstverordneten Vitaminbehandlung“ zum Schutze der Gesundheit ist eher abzuraten.



Redaktion: Christine Langer

Quelle: Lin J et al.: Vitamins C and E and Beta Carotene Supplementation and Cancer Risk: A Randomized Controlled Trial. J NAtl Cancer Inst 2009:101:14-23Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



Leseranfragen:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 96 10 316
Fax.: 0241 - 96 10 322
presse(at)fet-ev.eu
http://www.fet-ev.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Qualität und Transparenz: Erstes Klassifikationssystem für Pflegeeinrichtungen Abnehmen lohnt sich doppelt!
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 13.01.2009 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 69599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vitaminpräparate - kein Schutz vor Krebs?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einmal Currywurst mit Zucker bitte! ...

Zucker ist ein schneller Energielieferant, besonders für das Gehirn. Doch eine übermäßige Zufuhr wirkt sich an vielen Stellen des Körpers schädlich aus. Bereits im Mund trägt Zucker – besonders in Kombination mit Fruchtsäuren – zur Karies ...

Der Body-Mass-Index: Ein überholtes Diagnosekriterium? ...

Aachen (fet) – Der Body-Mass-Index ist für viele Fachkräfte und Laien nach wie vor das wichtigste Beurteilungskriterium für das Gewicht. Dabei sagt der Wert nur wenig über das Erkrankungsrisiko aus und ist nicht für jeden geeignet. Der Body ...

Alle Meldungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z