WAZ: Am Anfang einer Entwicklung
- Kommentar von Sven Frohwein
ID: 698129
brachte, wollte der Autobauer damit vor allem jüngere Leute für die
Marke mit dem Stern begeistern. Doch die fanden das Design zu bieder,
die Preise zu hoch. Stattdessen erwärmten sich vor allem ältere
Kunden mit dem nötigen Kleingeld für den Kompaktwagen. Weil er eine
deutlich erhöhte Sitzposition bot, die das Einsteigen erleichterte
und die Übersicht im Verkehr verbesserte. Das perfekte Auto für
Senioren war erfunden. Die A-Klasse verkaufte sich so gut, dass
Mercedes eine weitere Baureihe, die B-Klasse, nachschob, um den
Bedarf nach solchen Autos zu befriedigen. Deshalb verwundert es
nicht, dass auch andere Hersteller Fahrzeuge bauen möchten, die den
Bedürfnissen einer größer werdenden Bevölkerungsgruppe Rechnung
tragen. Ford will hier mit gutem Beispiel vorangehen. Elektronik
spielt dabei eine nicht ganz unwichtige Rolle. Warum nicht auch ein
EKG-Gerät in den Sitz einbauen, wenn Kunden bereit sind, dafür zu
bezahlen? Früher war eine Klimaanlage auch purer Luxus, heute möchte
sie niemand mehr missen. Der Trend zum altersgerechten Auto wird sich
fortsetzen, dem demografischen Wandel sei Dank. Die Entwicklung steht
noch ganz am Anfang.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2012 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698129
Anzahl Zeichen: 1504
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Am Anfang einer Entwicklung
- Kommentar von Sven Frohwein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).