Rheinische Post: Rentenkonzept: SPD hält an Rente mit 67 fest / Garantierente von 850 Euro
ID: 698202
jahrelangem Streit ein Bekenntnis zur Rente mit 67 und deutlich mehr
Schutz vor Altersarmut vor. Dies geht aus einem Papier der von
Parteichef Sigmar Gabriel eingesetzten Arbeitsgruppe zur Rente
hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt. Unter dem Stichwort "Solidar-Rente" soll
Geringverdienern, die 40 Jahre lang Vollzeit gearbeitet haben, eine
Rente von 850 Euro pro Monat garantiert werden. Das Rentenniveau soll
dauerhaft zwischen 45 und 50 Prozent gesichert werden. Dafür soll der
Beitragssatz etwas schneller steigen, als bislang geplant.
Die betriebliche Altersvorsorge soll den Plänen zufolge "möglichst
flächendeckend" verbreitet werden. Dafür will die SPD die Unternehmen
in die Pflicht nehmen. Arbeitgeber, die keine Betriebsrente anbieten,
sollen "Altersvorsorgebeträge" an die gesetzliche Rentenversicherung
abführen. Die Rentenversicherung soll dann alternativ Vorsorgekonten
anbieten.
Den Übergang in den Ruhestand will die SPD künftig flexibler
gestalten. Hinzuverdienstmöglichkeiten sollen für Frührentner
deutlich großzügiger geregelt werden und durch freiwillige Zahlungen
der Arbeitgeber in die Rentenversicherung soll ein vorzeitiger
Renteneintritt ermöglicht werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698202
Anzahl Zeichen: 1570
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Rentenkonzept: SPD hält an Rente mit 67 fest / Garantierente von 850 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).