Rheinische Post: Stellvertreterkrieg Kommentar Von Thomas Seibert

Rheinische Post: Stellvertreterkrieg

Kommentar Von Thomas Seibert

ID: 698428
(ots) - Mit der gemeinsamen Planung für eine
Flugverbotszone in Syrien drohen die Verbündeten USA und Türkei dem
syrischen Regime und demonstrieren Einigkeit. Gleichzeitig
verschaffen sich die Amerikaner aber auch eine Art Vetorecht über
türkische Militäraktionen und schieben einem möglichen Alleingang der
Türken, die in den vergangenen Wochen viel über Militärschläge in
Syrien gesprochen haben, sanft einen Riegel vor. Die
US-Außenministerin Hillary Clinton weiß aber auch, wie sehr die
syrische Opposition auf westliche Militärschläge wie in Libyen oder
Bosnien dringt. Mit der Ankündigung, die Weltmacht USA nehme sich
jetzt ernsthaft des Themas einer Intervention an, signalisiert
Clinton den Regimegegnern, dass sie nicht alleine sind. An die
Regierung in Damaskus und deren Verbündete in Moskau und Peking geht
die Warnung, dass sich die USA von Störmanövern im UN-Sicherheitsrat
nicht beeindrucken lassen. In der Zwischenzeit dürfte die verdeckte
Hilfe des Westens für die Opposition zunehmen. Berichte über
Waffenlieferungen über die Türkei nach Syrien häufen sich. Auf der
anderen Seite unterstützt der Iran das Assad-Regime nach Kräften. Der
viel beschworene Stellvertreterkrieg in Syrien wird Wirklichkeit.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Olympia-Bilanz Rheinische Post: Frauenquote kommt

Kommentar Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2012 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698428
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Stellvertreterkrieg

Kommentar Von Thomas Seibert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z