Rheinische Post: Wahljahr oder Krisenjahr
Kommentar Von Reinhold Michels
ID: 698430
wirklich bloß vor der Alternative: Verlängerung des
Regierungsauftrages für Angela Merkel und ihre christlich-liberale
Koalition oder Neustart mit dem mutmaßlichen Herausforderer
Frank-Walter Steinmeier und einem sozialdemokratisch-grünen Bündnis.
Falls sich die Krise in der Euro-Zone nämlich verschärfte und das
kränkelnde Währungsprojekt vor dem Kollaps stünde, dann wirkte die
Frage: Schwarz-Gelb oder Rot-Grün? wie lächerliches Kleinklein, dann
benötigten wir einen großen politischen Krisenstab. Denn es ginge ums
Ganze - um unser Geld, unseren Wohlstand, unser Land und - um Europa.
Sage niemand leichthin, auf Europa ließe sich am ehesten verzichten:
Alles hängt doch mit allem zusammen. Kommt es nicht zum Äußersten in
der Euro-Zone, dann also trifft Merkel (mit wöchentlich zunehmender
Wahrscheinlichkeit) wohl so wie 2009 erneut auf Steinmeier. Beide
sind keine ausgewiesenen Ökonomen, keine großen Kommunikatoren, aber
respektable, vertrauenswürdige Persönlichkeiten. Steinmeier und seine
Noch-Mitbewerber Steinbrück und Gabriel nehmen aber viel politischen
Ballast an Bord, der ihren demoskopischen Anstieg behindern wird:
Steuererhöhungen und Euro-Schuldenunion - dieses politische Gepäck
gehört abgeworfen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2012 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698430
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wahljahr oder Krisenjahr
Kommentar Von Reinhold Michels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).