Internationales Teletextkunstfestival im ARD Text / Ausstellungsbesuch per Fernbedienung vom 16. Aug

Internationales Teletextkunstfestival im ARD Text / Ausstellungsbesuch per Fernbedienung vom 16. August bis zum 16. September 2012

ID: 698683
(ots) - Wer diese Ausstellung besuchen will, muss nur die
Fernbedienung in die Hand nehmen: ARD Text zeigt vom 16. August bis
zum 16. September 2012 Kunstwerke, die extra für den Teletext
erstellt wurden.

Die Künstler mussten sich dabei an die engen technischen Vorgaben
des World Standard Teletext halten. Nur sechs Farben plus weiß und
schwarz sind möglich, die Grafik basiert auf Pixeln, das Bildformat
ist festgelegt. Der Teletext nutzt die so genannte Austastlücke im
Sendesignal, um Informationen zu übermitteln. Gerade in dieser
Beschränkung liegt jedoch der Reiz der Arbeiten. In Zeiten der
fortschreitenden Digitalisierung und hyperrealistischer Welten in
Computerspielen und Animationsfilmen, fasziniert offensichtlich der
Minimalismus des Teletextes. "The road begins from here. Teletext is
the future", formuliert einer der beteiligten Künstler.

Rund 16 Millionen Zuschauer nutzen in Deutschland täglich den
Teletext, um Nachrichten, Sport- und Programminformationen abzurufen.
ARD Text, der Teletext des Ersten, ist der erfolgreichste deutsche
Teletext mit einem Marktanteil von 19,3 %. Das Medium zwingt die
Redakteure zu einer knappen Darstellungsweise. Grafiken waren
ursprünglich gar nicht vorgesehen. Dennoch gibt es in der langen
Geschichte des Videotextes viele Beispiele für informative und auch
unterhaltsame Illustrationen. Die modernen Teletexte kommen
allerdings in der Regel eher nüchtern und textorientiert daher.

Für das Internationale Teletextkunstfestival (ITAF) haben 17
Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern Bilder, Grafiken
und Text-Bild-Collagen entwickelt und mit einem Videotext-Editor
realisiert. Die Ausstellung ist ein Projekt der finnischen FixC
Cooperative, kuratiert von Juha van Ingen. Zuvor wurde die
Ausstellung in Teilen bereits im finnischen Fernsehen gezeigt.



Parallel zur Fernsehausstrahlung im ARD Text ab Seite 770 zeigt
die Galerie Pflüger 68 in Berlin-Neukölln die Arbeiten. Die
Ausstellung wird am 16. August mit einer Vernissage eröffnet.

Weitere Informationen:

www.ard-text.de / www.fixc.fi/itaf/



Pressekontakt:
Frauke Langguth/ARD Text
Tel. 0331/97993-87000, E-Mail: Frauke.langguth@ard-text.de

Motive der Ausstellung unter http://www.fixc.fi/itaf_press/

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berechenbare Welt / 3sat-Themenwocheüber die Mit Wolfgang Niedecken im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698683
Anzahl Zeichen: 2568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Teletextkunstfestival im ARD Text / Ausstellungsbesuch per Fernbedienung vom 16. August bis zum 16. September 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z