Personalie: Sven Blanck neu im Team von M-A-I Carbon

Personalie: Sven Blanck neu im Team von M-A-I Carbon

ID: 698775

(PresseBox) - Seit Ende Juli ist Sven Blanck neu im Team des Spitzenclusters M?A?I Carbon. Zu seinen Aufgabengebieten gehören das Benchmarking und das Clustercontrolling des Spitzenclusters. Der frisch gebackene Diplom-Betriebswirt hat an der Universität Augsburg den Studienschwerpunkt ?Finance and Information? belegt. Während seines Studiums sammelte Blanck Erfahrungen bei der Roche Diagnostics GmbH und bei Siemens in Norwegen. Zu seinen Hobbies zählt der gebürtige Penzberger das Tennisspiel ? hier war er sowohl aktiv als auch als Trainer engagiert.
Für den Spitzencluster M?A?I Carbon wird Sven Blanck die Bewertung und das Controlling der Projekte und des Clustermanagements übernehmen. Diese Aufgabe will der 26-Jährige mit Elan anpacken: ?Um die Arbeit des Clusters erfolgreich zu gestalten ist ein gutes Controlling unabdingbar,? so Blanck, ?ich bin daher stolz darauf, Teil eines schlagkräftigen Teams zu sein.?
Über M?A?I Carbon:
An der Spitzenclusterinitiative M?A?I Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligen sich 74 Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie unterstützende Organisationen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. Gründungspartner von M?A?I Carbon sind die Unternehmen Audi, BMW, Premium AEROTEC, Eurocopter, Voith und die SGL Group, sowie die IHK Schwaben, der Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC) der TU München und der CCeV. Alle beteiligten Partner agieren auf dem Technologiefeld Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe, und hier insbesondere auf dem Gebiet der carbonfaserverstärkten Kunststoffe (CFK). Der Schwerpunkt liegt auf den Anwenderbranchen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau.
Hauptanliegen von M?A?I Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen sowie die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau auszubauen, das die gesamte Wertschöpfungskette der CFK-Technologie abdeckt und den vertretenen Partnern in der Schlüsseltechnologie CFK zu einer Weltmarkt-Spitzenposition verhilft. Dadurch können bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.



2007 in Augsburg gegründet, vereint das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. (CCeV) Ende Mai 2012 über 160 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Mitgliedern von CCeV gehören Forschungseinrichtungen wie das DLR und die Fraunhofer-Gesellschaft mit verschiedenen Instituten, die Universität Augsburg und diverse Hochschulen, Großunternehmen aus nahezu allen Branchen, kleine und mittlere Unternehmen sowie beispielsweise Gebietskörperschaften und Kammern. Sitz des Vereins ist Augsburg.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe ?Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen? ausgerichtet. Der Fokus liegt auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

2007 in Augsburg gegründet, vereint das Kompetenznetzwerk Carbon Composites e.V. (CCeV) Ende Mai 2012 über 160 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zu den Mitgliedern von CCeV gehören Forschungseinrichtungen wie das DLR und die Fraunhofer-Gesellschaft mit verschiedenen Instituten, die Universität Augsburg und diverse Hochschulen, Großunternehmen aus nahezu allen Branchen, kleine und mittlere Unternehmen sowie beispielsweise Gebietskörperschaften und Kammern. Sitz des Vereins ist Augsburg.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundtechnologien. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe ?Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen? ausgerichtet. Der Fokus liegt auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: GDC Game and Download Company AG: FDSL Technologie ermöglicht den Verkauf gebrauchter Spiele in der digitalen Distribution DGAP-News: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.: 10 Jahre nach dem Elbhochwasser bleiben Naturgefahren ein verkanntes Risiko: Mehrheit der Deutschen unterschätzt deutlich die steigende Gefahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2012 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698775
Anzahl Zeichen: 3268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalie: Sven Blanck neu im Team von M-A-I Carbon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CC BAU verstärkt Vorstand ...

Zur letzten Vorstandssitzung von CC BAU am 8. August 2019 hat sich die Fachabteilung erfolgreich erweitert und Herrn Roy Thyroff in den Vorstand kooptiert. Von 2008 bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Ges ...

Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z