Verbrennungsmotor im Spannungsfeld von Reibung und Performance

Verbrennungsmotor im Spannungsfeld von Reibung und Performance

ID: 698802

Auf der 5. VDI-Tagung "Ventiltrieb und Zylinderkopf" am 27. und 28. November 2012 in Würzburg diskutieren Experten Konzepte zur Wirkungsgradoptimierung im automobilen Motorenbau




(PresseBox) - Der Automobilmarkt fordert eine höhere Effizienz des Verbrennungsmotors zum ökonomisch vertretbaren Preis: Zum einen steigen damit die Anforderungen an Werkstoffe im Antriebsstrang. Zum anderen sind Lösungen für Downsizing, Reibungsreduktion sowie alternative Kraftstoffe gefragt. In welchem technologischen Spannungsfeld sich die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors bewegt, diskutieren Experten des Motorenbau auf der 5. VDI-Tagung "Ventiltrieb und Zylinderkopf" am 27. und 28. November 2012 in Würzburg. Im Mittelpunkt des Programms stehen Präsentationen neuester Werkstoffe, Designtrends und Oberflächentechnologien. Veranstalter ist das VDI Wissensforum.
Hermann Middendorf berichtet in seinem Einführungsvortrag über die neue EA211-Ottomotorenfamilie mit aktivem Zylinderkopfmanagement von Volkswagen. Gerhard Fröhlich stellt die neuen EA888 2,0l R4 TFSI Motoren der dritten Generation von Audi vor. Den neuen Nutzfahrzeugmotor OM93x von Mercedes-Benz präsentieren Thomas Mohr von Daimler und Stefan Ruppel von Mahle Filtersysteme. Serhat Erpolat von Ford Otosan/Türkei und Werner Bick von der Firma Deutz präsentieren Konzepte für Heavy Duty Zylinderköpfe. Uwe Meinig von SHW Automotive erläutert die Konzeption eines schnellen Nockenwellenverstellmoduls für Pkws. Welche Denkwerkzeuge die Natur bereit hält zeigt Claus Mattheck vom Institut für Angewandte Materialien, Werkstoff- und Biomechanik am KIT. Experten von unter anderem AVL Schrick, DSM, FEV, KSPG sowie Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik und Schaeffler stellen ihre Lösungen für die Auslegung von Systemen, Komponenten, Ventilsteuerungen und Reibleistungsminimierung vor.
Der VDI-Spezialtag "Betriebs- und Schmierstoffe in automobilen Anwendungen" am 29. November bietet den Teilnehmern vertiefende Diskussionen über Möglichkeiten zur Reibungsreduzierung. Tagungsleiter ist Maik Broda vom Ford Forschungszentrum Aachen. Fachlicher Träger ist die VDI-Gesellschaft Materials Engineering. Eine Fachausstellung begleitet die Tagung.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/ventiltrieb oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-2 01, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nano? Na klar! Grün produziertes Hörbuch für mehr Artenvielfalt: ?Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2012 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698802
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrennungsmotor im Spannungsfeld von Reibung und Performance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z