Präzise positionieren ? trotz Staubs und schlechten Wetters - Symeo auf der Fachtagung Schüttgutfördertechnik
ID: 699002
Präzise positionieren - trotz Staubs und schlechten Wetters - Symeo auf der Fachtagung Schüttgutfördertechnik
Die Fachtagung Schüttgutfördertechnik wird im jährlichen Wechsel an der Universität Magdeburg (ILM) und der Technischen Universität München in Garching (Lehrstuhl fml) abgehalten. In der begleitenden Ausstellung präsentiert sich Symeo mit Sensoriklösungen für die Schüttgutlogistik. Eine dieser Lösungen ist auch Gegenstand eines Vortrags: Dipl.-Ing. (FH) G. Paulig, ABB Automation GmbH, spricht am 13. September um 13:00 Uhr über ein "Neuartiges System zur Standorterfassung auf Schüttgutlagerplätzen zum Zwecke der Positionierung, Gleichlaufüberwachung und des Kollisionsschutzes". Dabei geht es um ein von der ABB Automation in Cottbus im Tagebau der MIBRAG mbH realisiertes Projekt bei dem LPR-Distanzmesstechnik auf Portalkratzern zum Einsatz kommt.
Robuste Lösungen
Die Herausforderungen für Sensoriken im Bereich Schüttgut sind die oft sehr staubigen Umgebungen, Witterungseinflüsse und große Messdistanzen von oft mehr als einem Kilometer. Die Sensorikspezialisten von Symeo zeigen ihr flexibles Langstrecken-LPR-1D-System zur Kollisionsverhinderung zwischen Stackern und Reclaimern (Haldenschütt- und Rückladegeräten). Verwendet werden die Systeme auch zur Gleichlaufsteuerung von Portalkranen- oder kratzern. Des Weiteren wird auch das hochgenaue LPR-1DHP System präsentiert, das bei der Volumenmessung von Schüttguthalden eingesetzt wird und auch zur Detektion der Geschwindigkeit von Förderbändern verwendet werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt des Symeo-Ausstellungsprogramms ist das flexible, dezentrale Symeo-Antikollisionssystem zur Kollisionsvermeidung zwischen Schienenfahrzeugen, frei fahrenden Fahrzeugen und/oder fest stehenden Hindernissen sowie zur Alarmierung beim Einfahren in "No-go-Areas".
Symeo GmbH
Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen und berührungslosen Positionserfassung von freifahrenden und schienengebundenen Fahrzeugen und Kranen zur Distanzmessung sowie Systeme zur Kollisionsvermeidung. Die Produkte der Symeo GmbH sind für die Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert.
Mit dem Local Positioning Radar (LPR®) bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®- und GPS-Ortungstechnik.
Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit.
Hauptsitz: Symeo GmbH, Prof.-Messerschmitt-Straße 3, 85579 Neubiberg, Deutschland
Telefon: +49 89 6607796-0, Fax: +49 89 6607796-190
E-Mail:info@symeo.com, Homepage: www.symeo.com
Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Brigitte Basillio
Grasserstraße 1c
80339 München
Telefon: +49 89 500778-20
Telefax: +49 89 500778-77
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2012 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699002
Anzahl Zeichen: 3996
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.