Projektmanagement - Rapid Cycle Project

Projektmanagement - Rapid Cycle Project

ID: 699371

Seminar „Rapid Cycle Project - In 100 Tagen zum Projektabschluss!“ vom 19.- 20. Juni 2013 im Haus der Technik Berlin



(firmenpresse) - Rapid Cycle Projects werden im deutschsprachigen Raum auch Durchbruchsprojekte genannt und sind strikt ergebnisorientiert angelegt. Durch die spezifische Architektur der "Rapid-Cycle-Projects-Methode" mit ihren funktionalen Strukturen und kommunikationsfördernden Routinen lässt sich ein Projekt so organisieren, dass es in 100 Tagen erfolgreich umgesetzt werden kann. Dieser ergebnisorientierte Ansatz fokussiert auf wichtige und herausfordernde Geschäftsziele wie z.B. Kostenreduzierungen, Umsatzsteigerungen, Markterweiterung etc. Im Unterschied zu klassischen Projekten werden die Prozesse mit Rapid-Cycle-Projects (im deutschsprachigen Raum auch Durchbruchsprojekte genannt) so entworfen, dass die erforderlichen Resultate schnell erzielt werden können. Das Projekt wird durch eine spezifische "Architektur" mit funktionalen Strukturen und kommunikationsfördernden Routinen organisiert. Bereits im Projektverlauf findet ein aktives "learning by doing" statt. So kann das Projekt auch in anderen Bereichen als „Vorbild“ dienen.
Das Seminar zum Projektmanagement stellt in Einzel- und Gruppenarbeit die essentiellen Aspekte und Rahmenbedingungen zur Durchführung von strategischen Projekten mit der "Rapid-Cycle-Projects-Methode" vor und vermittelt Impulse für deren Transfer in die Praxis.
Das Seminar „Rapid Cycle Project - In 100 Tagen zum Projektabschluss!“ vom 19.-20. Juni 2013 im Haus der Technik Berlin wendet sich an Führungsverantwortliche, Projektleiter und Projektmitarbeiter mit Basiswissen im Projektmanagement.



Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
www.hdt-essen.de/H110-06-092-3


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik/Zweigstelle Berlin
Karl-Liebknecht-Str.29
10178 Berlin, Mitte

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren  - Seminar in Kassel, 23.-24. August 2012 Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen - jetzt geht’s  rund!
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 08.05.2013 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699371
Anzahl Zeichen: 1940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektmanagement - Rapid Cycle Project"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z