Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur
ID: 700127
es. Also kann man mit 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum noch zufrieden
sein. Wären da nicht die benachbarten Volkswirtschaften, die zum
größten Teil schon den Rückwärtsgang eingelegt haben. Für sie soll
Deutschland Zugpferd sein. Doch wie soll das gehen, mit so wenig
Schwung? Die Nachbarn sehen vor allem die Kehrseite der deutschen
Sonderentwicklung. Sie bekritteln den deutschen Handelsüberschuss,
der durch die gemeinsame Währung erleichtert wird. Doch fest steht:
Ein gemeinsamer Zug fährt nicht schneller, wenn die wenigen, die noch
in Fahrt sind, auch ihre Geschwindigkeit drosseln. Er bewegt sich nur
dann schneller von der Stelle, wenn die Zurückgebliebenen ihre
Bremsen lockern. Das ist schwer: Es geht in Südeuropa nicht um ein
Konjunkturprogramm, sondern um Veränderungen im System. Es ist
fraglich, ob Europa die Zeit, die es dafür braucht, haben wird. Keine
gute Nachricht für Deutschland: Geht es den Nachbarn schlecht, wird
über kurz oder lang auch die jetzige kleine Wachstumsrate hier bald
dahingeschmolzen sein.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700127
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Konjunktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).