Geheimwaffe gegen Cyber-Kriminelle
ID: 70014
Kostenloses Tool entdeckt verdächtiges Verhalten von Dateien
Der Trick dieses kostenlosen Tools: Es erkennt gefährliche Verhaltensweisen von Malware, gibt eine Warnmeldung aus und blockiert dessen Installation. In Tests schlug ThreatFire bei der Erkennungsrate manch namhafte Konkurrenz, berichtet der Info-Dienst.
Auch wenn das Tool einen Virenscanner nicht ersetzt, so schütze es nach dem „Behavioral Blocking“-Verfahren trotzdem vor Viren, Würmern, Trojanern, Puffer¬überläufen, Rootkits und Spyware. Es überwacht vor allem das Windows-Verzeichnis auf neue Dateien, Einträge in die Autostartschlüssel und Veränderungen an der Windows-Registry, die der Computernutzer normalerweise nie bemerkt.
ThreatFire läuft unter Windows 2000, XP, Vista und Server 2003. Das 22 MByte große Tool steht unter http://www.threatfire.com/de/download kostenlos zur Verfügung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Fachverlag für Computerwissen
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4
53177 Bonn
Presseauskünfte: Stefanie Speyrer
Tel. 0228 / 8205-7632
Fax 0228 / 8205-5648
E-Mail: ssp(at)vnr.de
www.computerwissen.de
Datum: 16.01.2009 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70014
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Speyrer
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 / 8205-7632
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geheimwaffe gegen Cyber-Kriminelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).