Rheinische Post: Kommentar zumÖkostrom: Öko-Wahnsinn

Rheinische Post: Kommentar zumÖkostrom: Öko-Wahnsinn

ID: 700145
(ots) - Gedacht war das Erneuerbare Energien Gesetz
(EEG) vor zwölf Jahren als Anschubfinanzierung für neue Techniken wie
die Photovoltaik. Seither müssen die Stromverbraucher die
Solar-Subventionen über einem Aufschlag auf ihre Stromrechnung
finanzieren. Die Förderung war von Anfang an viel zu hoch. Aber dann
hat die Politik auch noch den Absprung verpasst: Sie blieb auch dann
noch hoch, als die Preise für die Anlagen wegen der schon bald
einsetzenden Massenproduktion längst in den Keller rauschten. Das
Ergebnis war ein bis heute anhaltender Solar-Boom, den keiner mehr
bezahlen will: Inzwischen "schulden" die Stromverbraucher den
Solaranlagenbesitzern 100 Milliarden Euro. Wenn es wenigstens der
Umwelt helfen würde. Aber selbst das ist umstritten.
Photovoltaik-Module enthalten viel Gift. Und sie ersetzen keine
Gaskraftwerke, die man für sonnenschwache Phasen trotzdem braucht.
Zudem ist der Förderwahnsinn ungerecht. Denn die Profiteure sind fast
nur Wohlhabende, die überhaupt das Geld haben, um in eine Solaranlage
zu investieren. Mieter haben kaum Chancen auf den Fördertopf - auf
welches Dach sollten sie ihre Solaranlage auch setzen? Sie müssen
immer nur einzahlen. Über die Stromrechnung.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Vergnügungssteuerfrei, Kommentar zur neuen Spitze der DekaBank, von Bernd Wittkowski. DGAP-News: Vizit stellt Vizit 5 vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2012 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700145
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zumÖkostrom: Öko-Wahnsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z