IG BAU: Arbeitsministerin nennt wahren Grund der Beitragssenkung

IG BAU: Arbeitsministerin nennt wahren Grund der Beitragssenkung

ID: 700634

IG BAU: Arbeitsministerin nennt wahren Grund der Beitragssenkung



(pressrelations) -
Frankfurt am Main - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert die Bundesregierung auf, bei der Rentenpolitik endlich die Menschen in den Mittelpunkt zu rücken. Mit ihrem heutigen Eingeständnis (für die Red. 15. August 2012) hat Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) den wahren Grund für die geplante Senkung der Rentenbeiträge von derzeit 19,6 auf 19 Prozent genannt. "Das heißt ja übersetzt: milliardenschwere Entlastung der Wirtschaft", sagte sie im ARD-Morgenmagazin. "Damit gibt die Arbeitsministerin zu, dass die schwarz-gelbe Regierung die Wirtschafts- über die Arbeitnehmerinteressen stellt", sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. "Eine Beitragssenkung führt geradewegs in die Verelendung künftiger Rentnergenerationen. Da hilft auch keine Zuschussrente. Und selbst die Einführung dieses Feigenblatts ist alles andere als sicher."

Aus Sicht der IG BAU muss die Regierung das Gesetz umgehend anpassen. Sinnvoll ist es, aus den derzeitigen Überschüssen der Deutschen Rentenversicherung eine Demografie-Rücklage aufzubauen. Die drohende Altersarmut lässt sich damit ohne weitere Belastungen vermeiden. "Wird jetzt der Überschuss an die Wirtschaft verschenkt, ist sicher, dass der Beitrag in wenigen Jahren wieder stark angehoben werden muss. Wie sich die Arbeitgeber diesen Schritt vorstellen ist klar: Es ist absehbar, dass Arbeitnehmer bei einer künftigen Beitragssteigerung wie schon bei der Krankenversicherung auch bei der Rente überproportional belastet werden", stellte Wiesehügel fest.

Langfristig setzt sich die IG BAU für die Sicherung der Rente durch eine Bürgerversicherung ein, in die alle, vom Angestellten bis zum Selbstständigen und Politiker, einzahlen.


Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle


Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft: Hessen wieder nur im Mittelfeld - GRÜNE: Selbstbeweihräucherung des Kultusministeriums ersetzt Bundesregierung fördert Ärztemangel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2012 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700634
Anzahl Zeichen: 2440

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z