Unendliche Pannen-Geschichte
Unendliche Pannen-Geschichte
(pressrelations) - "Die erneute Verschiebung kostet den Steuerzahler Millionen - und zwar täglich", kritisiert Herbert Behrens, Verkehrspolitiker der Fraktion DIE LINKE, die nicht abreißende Pannenserie am Großflughafen Berlin-Brandenburg. "Nun wackelt auch der für März 2013 angekündigte Eröffnungstermin, und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer verweist lediglich auf die nächste Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB)." Behrens weiter:
"Anstatt lapidar auf den Aufsichtsrat der FBB zu verweisen, muss Verkehrsminister Ramsauer endlich selbst tätig werden. Wir fordern zudem die sofortige und umfassende Information der Parlamente in Berlin und Brandenburg sowie des Bundestags über den aktuellen Stand des Flughafenprojekts. Es liegen der Öffentlichkeit keine verlässlichen Aussagen darüber vor, ob das Großprojekt überhaupt noch finanzierbar ist."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.dewww.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2012 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700638
Anzahl Zeichen: 1431
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
235 mal aufgerufen.
Wer beruflich oder privat viel mit E-Mails, Terminen und Aufgaben jongliert, weiß: Microsoft Outlook ist weit mehr als nur ein Postfach. Das Programm bündelt Messaging, Planung und Organisation in einer Oberfläche und bietet zahlreiche Funktionen, ...
In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...
Arbeitszeit als Organisationsfaktor
In kleinen Betrieben scheint vieles unkompliziert. Man kennt sich, stimmt sich schnell ab und vertraut darauf, dass alle mitziehen. Doch sobald mehrere Arbeitszeitmodelle, wechselnde Schichten oder Urlaubsvertretu ...