Eigene Funkzelle: Volle Netzstärke innerhalb von Gebäuden

Eigene Funkzelle: Volle Netzstärke innerhalb von Gebäuden

ID: 701865

Eigene Funkzelle: Volle Netzstärke innerhalb von Gebäuden



(pressrelations) -
Düsseldorf, 17. August 2012. Vodafone Deutschland bietet seinen Geschäftskunden ab sofort die eigene Funkzelle an. Mit dem Produkt "Vodafone Sure Signal" stellt der Düsseldorfer Netzbetreiber den Kunden, die ihre UMTS-Mobilfunkversorgung etwa in Hotellobbys, Restaurants, Konferenzräumen wie in abgelegenen Büroräumen verbessern oder überhaupt erst möglich machen möchten, eine Micro-Basisstation zur Verfügung - auch bekannt als Femtozelle. Mit der eigenen Mini-Funkzelle können Kunden innerhalb ihrer Gebäude einfach, schnell und dauerhaft für exzellente UMTS-Netzabdeckung sorgen: Sie haben auch dann volle Signalstärke (= "Sure Signal"), wenn die Mobilfunkversorgung durch ungünstige Lagen (Täler) oder bauliche Störfaktoren (beschichtete Glasscheiben, Stahlträger) beeinträchtigt ist. Durch die Micro-Basisstationen sichert Vodafone als erster und einziger Netzanbieter im deutschen Markt kleinen, mittelständischen und auch großen Unternehmen stabile Netzversorgung an nahezu jedem Standort.

Und so funktioniert es: Der Geschäftskunde erhält eine kleine Box, die im Grunde nichts anderes als eine Mobilfunk-Basisstation im Mini-Format ist. Diese Box wird per Datenkabel mit einem Internet-Anschluss des Kunden (z.B. DSL) verbunden und baut dann eine UMTS-Funkzelle im Gebäude des Kunden auf. Die Box versorgt danach alle Vodafone 3G-Geräte in der Umgebung mit ausgezeichneter Netzabdeckung, sodass die Nutzer mit diesen Geräten in bester UMTS-Qualität telefonieren und Daten übertragen können. Gespräche, die innerhalb der "Femtozelle" begonnen werden, werden außerhalb der Reichweite ohne Unterbrechung ans öffentliche Mobilfunknetz übergeben. Der Besitzer der Sure Signal Micro-Basisstation kann zwischen einem offenen oder einem geschlossenen Betriebsmodus wählen. Ähnlich wie bei einem offenen WLAN profitieren Vodafone-Mobilfunkteilnehmer im offenen Betriebsmodus ohne Zugangsbeschränkungen von einer optimalen Indoor-Mobilfunkversorgung. Bei geschlossenem Modus hat nur ein ausgewählter Benutzerkreis Zugang zur Sure Signal-Station, wofür die berechtigten Endgeräte einmalig bei der Station angemeldet werden müssen.



Für Sure Signal bietet Vodafone zwei Hardware-Varianten an: Die Minizelle Sagemcom AP 2820V hat eine Reichweite von etwa 30 Metern, erlaubt acht gleichzeitige Telefonate und bietet vier Datenkanäle mit bis zu 7,2 MBit/s zur selben Zeit. Diese Box wird ab Oktober verfügbar sein und wird Vodafone-Geschäftskunden für einen einmaligen Preis von 1 Euro angeboten, dazu kommt ein monatlicher Servicepreis von 17,73 Euro. Komfortabler wird es mit dem Modell Huawei ePico 3802V, das 28 gleichzeitige Telefonate und 28 Datenkanäle in einem Umkreis von etwa 70 Metern rund um den "Router" ermöglicht. Die Geschwindigkeit im heimischen UMTS-Netz kann dabei bis zu 21,6 MBit/s betragen. Diese Variante mit der größeren eigenen Funkzelle adressiert vorrangig mittelständische und größere Unternehmen und ist für einen einmaligen Preis von 285,48 Euro plus monatlich noch 47,48 Euro (alle Preise inkl. MwSt.) zu haben.


Pressekontakt:
Alexander Leinhos
+49 (0) 211 533-6650
+49 (0) 211 533-5500

Vodafone Deutschland
ist mit 12.000 Mitarbeitern und rund neun Milliarden Euro Umsatz einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer und integrierter Technologie- und Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf steht Vodafone Deutschland für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Im Juli 2011 untersuchte die Stiftung Warentest die Netze aller vier deutschen Netzbetreiber und zeichnete das Netz von Vodafone mit dem Qualitätsurteil "Gut (2,4)" aus. Vodafone stellt sich seiner gesellschaftlichen Verant¬wortung. Die Vodafone Stiftung Deutschland initiiert und fördert als gesellschaftspolitischer Think-Tank zahlreiche Programme auf den Feldern Bildung, Integration und soziale Mobilität. Das Unternehmen gehört zur Vodafone Group. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.

Vodafone D2 GmbH, Konzernkommunikation
Am Seestern 1, D-40547 Düsseldorf, T + 49 (0) 211/533-5500, F + 49 (0) 211/533-2154
presse@vodafone.com, www.vodafone-deutschland.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der Markeneintragung Kindernothilfe: Langfristiges Engagement am Horn von Afrika / Soforthilfe und Selbsthilfegruppen im Kampf gegen die Folgen der Dürre
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701865
Anzahl Zeichen: 4864

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z