Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der Markeneintragung

Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der Markeneintragung

ID: 701852

(PresseBox) - Mit Urteil vom 18.07.2012 hat das Bundespatentgericht (BPatG) eine Wort-/Bildmarke für eintragungsfähig erklärt, die zuvor vom Deutschen Paten- und Markenamt (DPMA) zurückgewiesen worden war. Es handelt sich um ein kreisförmiges Zeichen, welches unter anderem auch die Wortfolge ?Berlin Brandenburger? und ?Wurst-Spezialitäten? enthält. Das DPMA hatte dem Zeichen jegliche Unterscheidungskraft für die Klasse 29: ?Fleisch und Fleischerzeugnisse? abgesprochen, weil die Wortfolgen unmittelbar beschreibend auf den Gegenstand und die geografische Herkunft der beanspruchten Waren hinweist. Diese Entscheidung hat nun das Bundespatentgericht korrigiert. Zwar sei es richtig, dass die Wortbestandteile und auch einzelne Elemente der grafischen Ausgestaltung des Zeichens für die Waren ?Fleisch und Fleischerzeugnisse? beschreibend und damit nicht eintragungsfähig sind, entscheidend ist aber eine Gesamtbetrachtung, die das Zeichen in seiner Gesamtheit mit all seinen Bestandsteilen berücksichtigt. Da es sich um ein sehr aufwendig gestaltetes Zeichen mit vielen, auch farblich unterschiedlichen Bestandteilen handelte, sah das BPatG eine auffällig eigentümliche Gesamtgestaltung und hat das Zeichen für eintragungsfähig erklärt.
Fazit:
Der beantragte markenrechtliche Schutz bezieht sich nicht lediglich auf die Verwendung der Wortfolgen, hier ?Berlin Brandenburger? und ?Wurst-Spezialitäten?, sondern auf die konkrete grafische Gestaltung. Je aufwendiger und eigentümlicher die Gesamtgestaltung einer Wort-/Bildmarke ist, desto weniger unterliegt das angemeldete Zeichen ungeachtet darin enthaltener nicht unterscheidungskräftiger Wortelemente einem Freihaltebedürfnis.
Bei allen Fragen rund um das Markenrecht sind wir gerne Ihr Partner, bitte wenden Sie sich jederzeit an uns ? wir sind für Sie da.
Udo Maurer
Rechtsanwalt

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.


Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden   Eigene Funkzelle: Volle Netzstärke innerhalb von Gebäuden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.08.2012 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701852
Anzahl Zeichen: 2381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigentümliche Gesamtgestaltung hilft bei der Markeneintragung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z