Bayerisches Handwerk zum "Bildungsmonitor 2012"
ID: 701922
Traublinger: "Der Stellenwert eines Bildungssystems hängt nicht von der Abiturientenquote ab"
Allein im bayerischen Handwerk beginnen jährlich rund 30.000 junge Menschen eine Lehre. "Mit einer Berufsausbildung als Hintergrund hat man hervorragende Aufstiegs- und Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt. Man muss sich nicht erst zum Abitur quälen", betont der BHT-Präsident. Und wer dennoch studieren möchte, dem steht seit Herbst 2009 ein deutlich erleichterter Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte offen. Traublinger: "Schon heute sollte sich ein Abiturient nicht mehr wundern, wenn er in der Vorlesung zwischen zwei Handwerksmeistern sitzt." Über 40 Prozent der Studierenden im Freistaat haben ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht über das Abitur erworben.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701922
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum "Bildungsmonitor 2012""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).