Bayerisches Handwerk zum "Bildungsmonitor 2012"

Bayerisches Handwerk zum "Bildungsmonitor 2012"

ID: 701922

Traublinger: "Der Stellenwert eines Bildungssystems hängt nicht von der Abiturientenquote ab"



(PresseBox) - Nur mit Akademikern könnte man Deutschland nicht am Laufen halten. Daher kann es für unser Bildungssystem auch nicht oberstes Ziel sein, möglichst viele 'hochschulreife' Schulabgänger zu produzieren. Leider erweckt auch der von der 'Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft' herausgegebene 'Bildungsmonitor 2012' den Eindruck: Abi-Quote gut, alles gut", kritisiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. Der BHT-Präsident fordert, die Bedeutung der beruflichen Bildung stärker anzuerkennen. Obwohl das duale Bildungssystem die qualifiziertesten Fachkräfte weltweit hervorbringe, werde in Studien zu Wettbewerbsfähigkeit und Bildung stets zuerst auf die Abiturienten- und Akademiker-Quote geschaut.
Allein im bayerischen Handwerk beginnen jährlich rund 30.000 junge Menschen eine Lehre. "Mit einer Berufsausbildung als Hintergrund hat man hervorragende Aufstiegs- und Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt. Man muss sich nicht erst zum Abitur quälen", betont der BHT-Präsident. Und wer dennoch studieren möchte, dem steht seit Herbst 2009 ein deutlich erleichterter Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte offen. Traublinger: "Schon heute sollte sich ein Abiturient nicht mehr wundern, wenn er in der Vorlesung zwischen zwei Handwerksmeistern sitzt." Über 40 Prozent der Studierenden im Freistaat haben ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht über das Abitur erworben.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ramederübernimmt rund 50 Prozent seiner Lehrlinge Mit dem Fachwirt im Handel aufsteigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 701922
Anzahl Zeichen: 1561

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zum "Bildungsmonitor 2012""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z